Ranfter Klimagespräche: Ausblick
7. Ranfter Klimagespräche (2025)
4. bis 6. Juli 2025
«Klimawandel vor der Haustüre – Wie handeln wir in der Zentralschweiz?»
Die Zentralschweiz ist aufgrund ihrer Topografie und ihrer Wirtschaftsstruktur von der Klimaerwärmung betroffen. Politik, Gesellschaft und Wirtschaft sind gefordert, Massnahmen sowohl im Klimaschutz wie auch in der Klimaanpassung zu ergreifen. Dessen sind sich die Kantone und andere Akteure bewusst und bereiten sich vor – mit unterschiedlichen Massnahmen – und, zum aktuellen Zeitpunkt, mit unterschiedlichem Umsetzungsstand. Im Hinblick auf Klimaschutz bestehen Handlungsmöglichkeiten vor allem im Verkehr, im Gebäudebereich, im Konsum, beim Finanzsektor und in der Landwirtschaft. Im Hinblick auf Klimaanpassung sind Massnahmen u.a. in der Naturgefahrenabwehr, im Wassermanagement, in der öffentlichen Gesundheit (v.a. Hitzegefahr) und Landwirtschaft nötig.
In den 7. Ranfter Klimagesprächen geht es darum, den aktuellen Stand der Diskussion über Klimawandel, Klimaschutz und Klimaanpassung in der Zentralschweiz aufzuzeigen und zu diskutieren. Dabei sollen insbesondere die Handlungsmöglichkeiten von Kantonen und Gemeinden fokussiert werden, sowie die Beteiligung der Bevölkerung und ihrer Organisationen. Ziel der Ranfter Klimagespräche ist es, die Zentralschweizer Akteure (Kantone, Gemeinden, Sektoren, Institutionen und die Bevölkerung) zu vernetzen, ihren Austausch zu stärken, Impulse zu geben und das Engagement für wirksamen Klimaschutz zu stärken.