«Misch dich ein! Verweigere die Kooperation mit dem Tod! Wähle das Leben!»
(Zitat aus der Predigt von Dorothee Sölle)

Liebe Gäste und Freunde

Die politischen Ereignisse der letzten Tage überrumpeln uns. Einerseits machiavellistische Haltungen von Seiten der USA und Russlands, anderseits die Ratlosigkeit Europas, das nun lernen muss, neue Wege zu gehen. Die Themen der Abgrenzung gegenüber den Supermächten und Einung innerhalb des Kontinentes sind gefragt. „Misch dich ein!“, lautete das Credo der Friedenstheologin Dorothee Sölle. Auch heute gilt dieses Wort noch. Wie sich die Chilenen damals gegen die Diktatur begonnen hatten zu wehren, ist auch heute Widerstand gefragt – auf allen Ebenen. „Lasst fremden Händel sein!“ – das war jedoch das Credo von Bruder Klaus.

Wir sollten unsere Haltungen überdenken. Im Gang in den Ranft ist auch physische Gegenwehr durch eine Skulptur präsent, Widerstand zu leisten, und damit wird gefordert, das eigene Land und die Demokratie zu schützen. Aber zugleich ist die geistige Welt um Versöhnungsschritte, um Annäherung durch Dialog und Stille, gefragt. „Selig die Friedfertigen“ ist nur möglich, wenn Konfliktparteien einander respektieren. Für diesen Wert müssen wir uns voll und ganz einsetzen und uns ermutigen, weiterhin zu unterscheiden, wer Täter und wer Opfer ist. Die Transformation auf der nichtdualistischen Ebene sollten wir aber weiterhin als Hoffnungspotential pflegen und wirken lassen.

Mit beherztem Gruss aus dem Ranft

Ursula Bründler Stadler

Präsidentin Trägerverein zentrumRANFT

 

 

 

Konzert «Zaubertöne aus 7 Flöten»

Viele KonzertbesucherInnen wünschten sich, die Flöten auch einmal solo zu hören. «Zaubertöne aus sieben Flöten» ist ein Programm, das durch seine Bandbreite überrascht: stille, meditative Melodien, bewegte Passagen bis hin zu fröhlichen und frechen Tönen.

«Das sind ja gar keine Blockflöten», entfuhr es einem Kritiker, der den Künstler zum ersten Mal hörte. Aber nicht erst die Töne, schon ein Blick auf die Flöten selbst erweckt zauberhafte Erwartungen: Jedes Instrument ist ein speziell für Hans-Jürgen Hufeisen angefertigtes Einzelstück, aus seltenen Hölzern, verziert mit Gold und Edelsteinen. Für jede Flöte schrieb der Komponist und Blockflötist ein eigenes Stück.

  1. Mai 2025 um 17 Uhr im zentrumRANFT

8. Ranfter Gespräche

 

 

Gesundheit und Spiritualität – Chancen und Risiken

 

Viele Menschen sind verunsichert, teilweise erschöpft, empfinden sich als «heimatlos». Sinnorientierung und Konzentration aufs Wesentliche durch eine «gesunde» spirituelle Praxis sind gefragt. Deshalb bieten wir in diesem Jahr mit dem Thema «Spiritualität und Gesundheit – Chancen und Risiken» diverse Referate mit folgenden Fragen an: Wie wirkt sich eine gute spirituelle Praxis auf unsere Gesundheit aus?

Was bedeutet es gerade heute, einen spirituellen Weg alltagstauglich und weltoffen zu gehen? Es können Bewusstseinszustände auftreten, die aussergewöhnlich sind. Oft wurden diese pathologisiert. Wie sieht der Umgang mit Phänomenen, die durch spirituelle Krisen hervorgerufen werden, heute aus? Wie begleiten der Ayurveda und andere Methoden spirituelle Prozesse? Diesen Themen gehen die 8. Ranfter Gespräche nach. Der Auftakt zur Veranstaltung wird mit dem Trio LA TRIADA von Corin Curschellas, Musikerin, gegeben.

1. Ranfter Sommercampus

In welcher Welt will ich leben? Was ist wesentlich und macht Sinn? Immer mehr Menschen entdecken: Weniger ist mehr. Nach sechs erfolgreich durchgeführten «Ranfter Klimagesprächen» ist 2025 der erste «Ranfter Sommercampus» geplant: eine für Eltern sowie Grosseltern mit Kindern attraktive Ferienauszeit, die Entschleunigung, Erkenntnis und Ermutigung bietet.

In interaktiven Workshops begegnen wir ökospirituellen Impulsen aus Gegenwartsliteratur und christlicher Mystik, beschäftigen uns unter dem Leitgedanken eines gesunden Planeten mit der Zubereitung veganer Gerichte, erfahren, welche Kraft der Veränderung der «Tiefenökologie» innewohnt, und suchen nach neuen Erkenntnissen, um körperlich erholt und mental ermutigt in den Alltag zurückzukehren.

Reise nach Andalusien

 

«Seit meinem Studium 1984 der deutschen und spanischen Literatur begeistert mich die Kulturgeschichte des al-Andalus, dem von 711 bis 1492 muslimisch beherrschten Süden der Iberischen Halbinsel. Die Gedichte von Juan de la Cruz, Federico García Lorca und Juan Ramón Jiménez oder die Philosophie des jüdischen Gelehrten Maimonides sind literarische und spirituelle Perlen, die während der Reise durch Andalusien Akzente setzen werden.

Die Alhambra in Granada, die Medina Azahara von Córdoba, der Gesang und Tanz des Flamencos sowie das romantische El Rocío direkt am Nationalpark Coto de Doñana machen Vergangenes lebendig. Die Reise findet zusammen mit der sehr kompetenten spanischen Reiseführerin Elena Borchers Garate statt.» (Ursula Bründler Stadler)

Ort der Begegnung

Das zentrumRANFT – ein Ort der tiefen Begegnung, der Stille und der inneren Transformation.

Hier laden wir Sie ein, inmitten der Natur zur Ruhe zu kommen, neue Kraft zu schöpfen und mit frischem Mut Ihren Weg zu finden. In einer Welt voller Herausforderungen bieten wir Ihnen Raum, um innezuhalten, Ihre Gedanken zu ordnen und neue Perspektiven zu entdecken. Mit Herz und Seele engagieren wir uns in der Friedensarbeit, inspiriert vom Geist des Mystikers Niklaus von der Flüe.

Besonders am Herzen liegt uns unsere seit 2020 liebevoll wachsende Permakultur-Anlage – ein lebendiger Ausdruck unseres Strebens nach Nachhaltigkeit und Einklang mit der Natur.

Ranfter Veranstaltungen
Praxistage mit Janick Peter: Wissensvermittlung und Learning By Doing im Permakulturgarten
4. April
Ursula Bründler Stadler: Licht und leicht – Löse Deine Blockaden: Karma erkennen und Fesseln lösen
4. April - 6. April
Lukas Niederberger – Vom Leisten zum Leben
11. April - 13. April
Lharampa Tenzin Kalden – Lehrgang «Buddhistische Meditation, Spiritualität und Psychologie»: Modul 1
27. April - 30. April
Veranstaltungskalender
Das zentrumRANFT schafft einen Raum, in dem sich Menschen verschiedener spiritueller, religiöser, kultureller und sozialer Herkunft persönlich und spirituell weiterentwickeln können.

Einladung für alle Anwohner vom Flüeli-Ranft

Einladung an alle Anwohner von Flüeli-Ranft!

19. März, 17:00

Heidy Rosa Müller – Spiritueller Umgang mit dem Tod (3)

Die Akzeptanz der eigenen Vergänglichkeit ist die Voraussetzung für die Begleitung Sterbender

21. März, 17:00 bis
23. März, 13:30

Elisa-Maria Jodl – In Stille da sein – Kontemplation

Still sitzen, Hände ruhen im Schoss, alle Unruhe ziehen lassen

21. März, 18:30 bis
23. März, 13:00

Praxistage mit Janick Peter: Wissensvermittlung und Learning By Doing im Permakulturgarten

Mit grosser Freude gestalten wir zusammen unser Permakulturprojekt. Möchtest du Teil unseres Projekts sein?

4. April, 8:00 bis
4. April, 17:00
4. April, 18:30 bis
6. April, 14:00

Gisela Bryson – Ranfter Meditationsschulung in christlicher Mystik. Zweijähriger Aufbaukurs zur Vertiefung der Spiritualität des Herzensgebetes (2. Einheit)

Der Weg des Herzens ist ein grundlegender Übungs- und Erfahrungsweg in der Kontemplation. Er dient der Herzensbildung und der Herzenskultur in der heutigen Zeit.

11. April, 16:00 bis
20. April, 13:00

Lukas Niederberger – Vom Leisten zum Leben

Mit Bruder Klaus zum ruhenden Pol im Rad finden

11. April, 18:30 bis
13. April, 13:00

Peter Tobler – Ausbildung Akasha-Chronik & Werkzeuge zur Selbstheilung

Entdecke das «Buch des Lebens» und enthülle die Schicksale und
Geschichten, die dein Leben formen.

14. April, 14:00 bis
18. April, 15:00
zentrumRANFT Highlights
Zimmer buchen
Gönnen Sie sich eine Auszeit im zentrumRANFT, geniessen Sie die Stille in der Abgeschiedenheit, besuchen Sie die Klause des Bruder Klaus und wandern Sie in der wunderschönen Umgebung. Wir haben attraktive Angebote – auch für kleinere Budgets. Sie finden verschiedene Zimmerkategorien und Preise (Bed&Breakfast, Halb- und Vollpension). Spezielle Räumlichkeiten wie die hausiegene Kapelle, die Cafeteria, die Bibliothek und das Pflanzenlabyrinth stehen Ihen jederzeit zur Verfügung.
Unsere Zimmer & Räume
Vegi-Küche & Garten
Ursula Bründler Stadler​
LIC. PHIL. I, PRÄSIDENTIN
Vielen Dank für Ihren Besuch. Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Haus begrüssen zu dürfen.
Unsere Gäste finden bei uns ein hochwertiges Angebot. Als gemeinnützige Non-Profit-Institution sind wir dabei auf Ihre Unterstützung angeweisen