Liebe Gäste und Freunde
Aufgetaucht aus den Träumen der Silvesternacht, dem Jahresendfest, erklangen in mir zwei Stichworte für 2025: Mut und Inspiration. Ich forschte nach, fand viele Zitate, wie Kants berühmten Spruch aus dem Jahr 1784: «Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! » Das geht auf Horaz zurück: «Sapere aude – habe den Mut, weise zu sein.» Denken mit dem Herzen führt in die Weisheit, meine ich. Kopf, Hand und Herz zu verbinden, kann zu einer vernünftigen ethischen Haltung führen. Die Weisheit ist zugleich der Ort der Inspiration, der Kreativität – sie führt weiter, überrascht uns mit unkonventionellen Impulsen. Oder wie der buddhistische Mönch Thich Nhat Hanh sagte: «Weisheit ist dynamisch, fliessend wie ein Strom und nicht statisch wie ein Museumsstück. Ihre wahre Essenz ist dann verwirklicht, wenn sie aus dem eigenen Leben entspringt und künftige Generationen nährt.»
Manchmal finden wir Momente der Weisheit an Orten, die uns Begegnung, Stille, Geborgenheit und Verbundenheit erfahren lassen. Dies versuchen wir im zentrumRANFT mit unseren Angeboten zu ermöglichen. Bestimmt ist etwas darunter, das Dich / Sie anspricht?
Aus ganzem Herzen wünsche ich Dir / Ihnen viel Mut und Inspiration für dieses noch ganz frische neue Jahr!
Liebe Grüsse
Ursula Bründler Stadler
Präsidentin Trägerverein zentrumRANFT
Jahresprogramm 2025
Unser Haus ist ein Ort der Begegnung, der Raum für Dialog und Austausch bietet. So beschrieb eine Referentin der 7. Ranfter Gespräche ihren Besuch als „Höhepunkt des Jahres“.
2025 laden wir Familien zum ersten Ranfter Sommercampus ein, der spirituelle Impulse aus Literatur und Tiefenökologie mit Kinderbetreuung verbindet – eine bereichernde Auszeit für alle Generationen.
Bei den 8. Ranfter Gesprächen stellen wir die Frage, wie eine alltagstaugliche Spiritualität der ganzheitlichen Gesundheit dienen kann. Themen wie Ayurveda, mystische Bewusstseinszustände und der Umgang mit spirituellen Krisen stehen im Fokus.
Lassen Sie sich inspirieren – wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen!
Ranfter Reise
«Seit meinem Studium 1984 der deutschen und spanischen Literatur begeistert mich die Kulturgeschichte des al-Andalus, dem von 711 bis 1492 muslimisch beherrschten Süden der Iberischen Halbinsel. Die Gedichte von Juan de la Cruz, Federico García Lorca und Juan Ramón Jiménez oder die Philosophie des jüdischen Gelehrten Maimonides sind literarische und spirituelle Perlen, die während der Reise durch Andalusien Akzente setzen werden.
Die Alhambra in Granada, die Medina Azahara von Córdoba, der Gesang und Tanz des Flamencos sowie das romantische El Rocío direkt am Nationalpark Coto de Doñana machen Vergangenes lebendig. Die Reise findet zusammen mit der sehr kompetenten spanischen Reiseführerin Elena Borchers Garate statt.» (Ursula Bründler Stadler)
Ort der Begegnung
Das zentrumRANFT – ein Ort der tiefen Begegnung, der Stille und der inneren Transformation.
Hier laden wir Sie ein, inmitten der Natur zur Ruhe zu kommen, neue Kraft zu schöpfen und mit frischem Mut Ihren Weg zu finden. In einer Welt voller Herausforderungen bieten wir Ihnen Raum, um innezuhalten, Ihre Gedanken zu ordnen und neue Perspektiven zu entdecken. Mit Herz und Seele engagieren wir uns in der Friedensarbeit, inspiriert vom Geist des Mystikers Niklaus von der Flüe.
Besonders am Herzen liegt uns unsere seit 2020 liebevoll wachsende Permakultur-Anlage – ein lebendiger Ausdruck unseres Strebens nach Nachhaltigkeit und Einklang mit der Natur.
«Was ist der Unterschied zwischen Hören und Zuhören?», fragte Prof. Dr. Aleida Assmann in ihrem Vortrag über «Spiritualität und die Kunst des Erinnerns». Das Zuhören gehe über die Aufnahme akustischer Signale hinaus und verlange nach Zuwendung und Empathie. Der Österreicher Franz Grillparzer (1791–1872) dichtete:
Jedem Sprecher fehlt die Sprache
fehlt dem Hörenden das Ohr.
(Aus: Ein Traum ein Leben)
Mit Grillparzer verdeutlichte Aleida Assmann, «dass in einer mündlichen Kommunikation der Sprecher ohne einen fähigen Zuhörer gar nicht in der Lage ist, das, was er zu sagen hat, auch wirklich zu artikulieren.»
In diesem Sinne möchten wir uns bei allen Beteiligten und Gästen der 7. Ranfter Gespräche, an denen gesprochen und vor allem zugehört wurde, herzlich bedanken!
Auf dem Bild:
Aline Stadler, Elisa-Maria Jodl, Ursula Bründler Stadler, Giora Feidman, Aleida Assmann, Majid Montazer (Foto: Vera Rüttimann)
Ranfter Retreat mit Peter Hüseyin Cunz – Der Weg des Sufi
Wege in die Mitte des Herzens
16. Februar, 13:00
Peter Tobler – Ausbildung Akasha-Chronik & Werkzeuge zur Selbstheilung
Entdecke das «Buch des Lebens» und enthülle die Schicksale und
Geschichten, die dein Leben formen.
21. Februar, 15:00
Ursula Bründler Stadler – Schweigeretreat. Gönne Dir Zeit!
Mit Impulsen in der Natur, Lu Jong, Musik und viel Stille
2. März, 13:00