Stephanie Rauer, Elena Lustenberger und Ursula Bründler: Tiefenökologie, Permakultur, Meditation
25. Mai, 17:00 — 29. Mai, 13:00
| CHF 420Der Geist von Pfingsten berührt und begeistert uns.
Wir lassen uns inspirieren von drei kraftvollen Quellen: Tiefenökologie, Permakultur und Meditation.
In der Tiefenökologie geht es um tiefe Verbindung mit uns und unserer Mitwelt. Wir werden den Weg der Spirale von Joanna Macy gehen. Dieser Prozess kann uns auf unserem eigenen Weg ermutigen und bestärken. Er unterstützt uns, Resilienz und Hoffnung zu schöpfen angesichts der aktuellen grossen Herausforderungen.
Permakulturelles Arbeiten ermöglicht uns als Teil des großen Lebensnetzes die Verbindungen zwischen allen Elementen zu sehen und zu stärken, um gemeinsam eine Welt zu gestalten, in der alle gut leben können. In praktischen Übungen erleben wir die Gestaltungsprinzipien und erfahren praktische Anwendungsmöglichkeiten im Garten und im eigenen Leben.
Mit Atemübungen, bewusstem Wahrnehmen der Natur, Dankbarkeit um die Heilkräfte der Natur schöpfen wir Kraft durch Meditation, Klang, Stille und leichten Körperübungen, die den Tag begrüssen und abrunden.
Kurze Inputs, Austausch, Selbsterfahrung, Meditation, Rituale, Arbeit im Garten, Spaziergang.
Kursleiterinnen
Stephanie Rauer,
2013 lernte sie Permakultur als eine ganzheitliche Werkzeugkiste kennen, die den Fokus auf konkrete Lösungen legt. Nach der Ausbildung zur Permakultur-Designerin ist sie mit GiOCa permacultura als selbständige Beraterin und Planerin tätig.
Elena Lustenberger,
Vor 15 Jahren habe ich die Tiefenökologie entdeckt und Joanna Macy persönlich kennengelernt. Dies war für mein Leben prägend und hat auch meine Arbeit als Psychologin und Kunsttherapeutin inspiriert. Regelmässig bin ich mit Menschen in der Natur unterwegs u.a. zu den essbaren Wildpflanzen, Gajamantie, Permakultur.
Ursula Bründler Stadler,
Gesamtleitung mit Impulsen und persönlichen Gesprächen,
Meditationslehrerin, Kurzzeittherapie und Prozessbegleitung, lic.phil.I, BTh, MA in Spiritual Theology
Kurskosten
CHF 420 exkl. Kost und Logis
Reduktion für Menschen mit kleinem Budget möglich dank speziellem Fonds. Bitte anfragen an: ursula.bruendler@zentrumranft.ch
Anmeldung
Anmeldeschluss: 20. Mai 2023
zentrumRANFT
Hubel 2, CH-6073 Flüeli-Ranft
+41 78 707 05 21
info@zentrumranft.ch
www.zentrumranft.ch