Lade Veranstaltungen

In welcher Welt will ich leben? Was ist wesentlich und macht Sinn? Immer mehr Menschen entdecken: Weniger ist mehr. Nach sechs erfolgreich durchgeführten «Ranfter Klimagesprächen» ist 2025 der erste «Ranfter Sommercampus» geplant: eine für Eltern sowie Grosseltern mit Kindern attraktive Ferienauszeit, die Entschleunigung, Erkenntnis und Ermutigung bietet.

In interaktiven Workshops begegnen wir ökospirituellen Impulsen aus Gegenwartsliteratur und christlicher Mystik, beschäftigen uns unter dem Leitgedanken eines gesunden Planeten mit der Zubereitung veganer Gerichte, erfahren, welche Kraft der Veränderung der «Tiefenökologie» innewohnt, und suchen nach neuen Erkenntnissen, um körperlich erholt und mental ermutigt in den Alltag zurückzukehren.

 

Kursinhalte

  • Entdeckung der Permakultur
  • Heilkräuter und Naturbad: Hildegard von Bingen und ihre Mystik
  • Ökospirituelle Impulse aus der Gegenwartsliteratur
  • Tiefenökologisches sinnliches Erleben und Wahrnehmen
  • Erkenntnis und Ermutigung: Wo sehe ich neue Zusammenhänge?

Neben interaktiven Workshops stehen je nach Interesse der Teilnehmenden vielfältige Angebote und Freiräume zur Auswahl: Meditation und Yoga, Musizieren mit Klangschalen, praktisches Ausprobieren, Coachings zur Selbstermächtigung und Zukunftsgestaltung in der Gruppe oder individuell.

 

Für Kinder gibt es ein Begleitprogramm.

 

Kursleitung

 

 

 

 

 

Christoph Gellner

Dr. theol., Erwachsenenbildner und Experte für Literatur und Religion/Spiritualität, www.christoph-gellner.ch

 

 

 

 

 

 

Ursula Bründler Stadler

Germanistin lic.phil. I, Theologin MA (CE), Kontemplationslehrerin, Kurzzeittherapeutin, Präsidentin des gemeinnützigen Trägervereins zentrumRANFT

 

Weitere Mitwirkende: Janick Peter, Christian und Laurie Hackbarth-Johnson, Jette Gummersbach

 

Kurskosten

CHF 500 exkl. Kost & Logis

 

Download Kursbroschüre

 

Unterstützt von:

 

Donatoren und Partner

Nach oben