«Darumb soend ir lůgen, dz ir enandren gehorsam syend und wisheit dz allerliepst, wan warumb es facht alle ding zum besten an».
(Niklaus von Flüe, 1417-1487)

Weisheit ist das Allerliebste

Liebe Gäste, Freunde und Freundinnen des Hauses

Wie können wir in diesen Zeiten der ungebremsten Gewalt und Kriegen reagieren – als spirituelles Zentrum, das sich eine Ethik des Friedens wünscht? Manchmal ist weiser Rat notwendig.

Bruder Klaus hatte 1482 in einem Brief an den Rat von Bern – es schwelte ein Konflikt, der in eine «Staatskrise, die das ganze Westeuropa betroffen hätte – folgende Mahnung vermittelt:

Gehorsam ist die grösste Ehre, die es im Himmel und auf der Erde gibt. Darum sollt Ihr darauf achten, dass Ihr aufeinander hört, dabei sei Euch die Weisheit das Allerliebste, denn mit ihr verläuft alles zum besten [alles wird gut]. Bruder Klaus – Nikolaus von Flüe (nvf.ch)

Weisheitliches Handeln setzt eine Bereitschaft des Dialogs, das «Aufeinander-Hören», voraus. Widersetzt sich eine Partei dem Dialog, werden die Friedensprozesse verunmöglicht. Geschickt kalkulieren dann oft die Täter die Geschehnisse so, dass die Gegenpartei, die sich zur Wehr setzt, plötzlich selber als Täter verrufen wird. Dann ist genaues Unterscheidungsvermögen von allen gefordert.

Unsere Angebotsmöglichkeiten im zentrumRANFT sind es, Menschen in Prozessen zu begleiten, um in eine vertiefte Ethik der Versöhnung zu gelangen, ohne sich selbst du gefährden oder zu verleugnen.

Mit unserem Humanprojekt RANFT haben wir 18 Menschen ermöglicht, eine Tanzchoreographie zu gestalten, für den Frieden zu tanzen. Das Projekt ist verbunden mit unserem Engagement der 6. Ranfter Gespräche. Wir laden Sie herzlich ein, diese in 4 Tagen entstandene kreative Tanzkomposition zu schauen. Helge Burggrabe, der Komponist, konnte letztes Jahr noch veranlassen, dass ein Projekt in Palästina mit jüdischen und muslimischen Jugendlichen zustande kam. Bei uns haben die Tanzkünstler Nanni Klooke und Jordy Dik das Projekt wunderbar umgesetzt.

Das ist unsere Form von Friedensarbeit, die in unser Haus des Friedensdorfes» perfekt passt. Auch an dem Ranfttreffen werden wir zu freiem Tanz, verbunden mit Stille, einladen.

Herzliche Grüsse

Ursula Bründler Stadler

Präsidentin und Geschäftsführerin

Einführung und Vertiefung in die Kontemplation: Weg des Herzens

Wer sein Autonomes Nervensystem nicht kennt, ist seinen/ihren autonomen Reaktionen auf die Umwelt ausgeliefert. In diesem Kurs lernen Sie, ihr Autonomes Nervensystem zu regulieren. Aus unserer Sicht ist das eine Vorbedingung, damit die Kontemplation in der Stille ihre heilende Kraft entfalten kann. Erst im Zustand der inneren Verbundenheit kann ich in mir selbst erfahren, was mich unbedingt angeht und wer ich selbst bin.

Der Weg des Herzens zur eigenen Mitte und aus dieser heraus kann beginnen. Verschiedene Elemente wie Körperarbeit, Bewegung, Imagination und das stille Sitzen auf dem Kissen helfen, in heiterer Atmosphäre des Schweigens innerlich zur Ruhe zu kommen.Permakulturwoche im November. Bevor es an die Arbeit geht, gibt es einen gemeinsamen Akzent in Form von ritueller Gestaltung.

In Stille da sein – Kontemplation

Kontemplation geht auf wesentliche Lebensfragen weder intellektuell noch dogmatisch ein. Sie ist jahrhundertealte Praxis: Still sitzen, Hände ruhen im Schoss, alle Unruhe ziehen lassen.

 

Stille und die Praxis liebender Achtsamkeit sind die Grundelemente der Kontemplation
im Sitzen und Gehen. Sie werden ergänzt durch entspannende, aufbauende Körperübungen, durch Vortrag und die Möglichkeit zum Einzelgespräch.
Dafür braucht es keine konfessionelle Voraussetzung. Die Sehnsucht danach und die Bereitschaft zum gemeinsamen Üben genügen. Die Kraft zur Durchführung wächst uns durch das gemeinsame Üben zu.

Ranft ist ein Ort der Stille, Kraft und Inspiration

Die Ranftschlucht im Kanton Obwalden ist ein Ort der Kraft und Einkehr. Hier lebte einst der Einsiedler Bruder Klaus.

Eine Reportage des SRF.

Ranfter Veranstaltungen
Ranfter Retreat mit Ursula Bründler: “Visionen prägen unseren Alltag: Der Weg von Niklaus von Flüe und seiner Frau Dorothee Wyss – Impulse für uns”
1. Dezember - 3. Dezember
Ursula Bründler: Licht und leicht – Löse Deine Blockaden Karma bewusst erkennen und Fesseln lösen
8. Dezember - 10. Dezember
Susanna Pfister & Gertrud Schinle – Kontemplative Vertiefung im Schweigen
10. Dezember - 15. Dezember
Ladina Priya Kindschi & Ursula Bründler – Komm in deine Mitte – in deine Kraft
15. Dezember - 17. Dezember
Veranstaltungskalender
Das zentrumRANFT schafft einen Raum, in dem sich Menschen verschiedener spiritueller, religiöser, kultureller und sozialer Herkunft persönlich und spirituell weiterentwickeln können.

Elisa-Maria Jodl – In Stille da sein – Kontemplation

Still sitzen, Hände ruhen im Schoss, alle Unruhe ziehen lassen

7. Dezember, 18:30 bis
10. Dezember, 13:00

Heidy Rosa Müller – Spiritueller Umgang mit dem Tod (1)

Die Akzeptanz der eigenen Vergänglichkeit ist die Voraussetzung für die Begleitung Sterbender

8. Dezember, 17:00 bis
10. Dezember, 13:30
8. Dezember, 18:30 bis
10. Dezember, 14:00

Susanna Pfister & Gertrud Schinle – Kontemplative Vertiefung im Schweigen

“Das Herz wird von der Schönheit berührt, während die Seele in der Begegnung mit dem Licht berührt wird…“

10. Dezember, 17:00 bis
15. Dezember, 13:00
15. Dezember, 17:00 bis
17. Dezember, 13:00
21. Dezember, 17:00 bis
23. Dezember, 13:00

Jaël Lohri – Magische Tarotmomente – Tarot & Selbstbegegnung

Zum Jahresauftakt Tarot! Ein intensives Wochenende auf Entdeckungsreise zu dir selbst.

5. Januar 2024, 10:00 bis
7. Januar 2024, 14:00
zentrumRANFT Highlights
Zimmer buchen
Gönnen Sie sich eine Auszeit im zentrumRANFT, geniessen Sie die Stille in der Abgeschiedenheit, besuchen Sie die Klause des Bruder Klaus und wandern Sie in der wunderschönen Umgebung. Wir haben attraktive Angebote – auch für kleinere Budgets. Sie finden verschiedene Zimmerkategorien und Preise (Bed&Breakfast, Halb- und Vollpension). Spezielle Räumlichkeiten wie die hausiegene Kapelle, die Cafeteria, die Bibliothek und das Pflanzenlabyrinth stehen Ihen jederzeit zur Verfügung.
Unsere Zimmer & Räume
Vegi-Küche & Garten
Ursula Bründler Stadler​
LIC. PHIL. I, PRÄSIDENTIN
Vielen Dank für Ihren Besuch. Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Haus begrüssen zu dürfen.
Unsere Gäste finden bei uns ein hochwertiges Angebot. Als gemeinnützige Non-Profit-Institution sind wir dabei auf Ihre Unterstützung angeweisen