Leitung: P. Stephan Rothlin, S.J., Ladanyi-Verein & Macau Ricci Institute und Nabih Yammine,
Solidarité Liban-Suisse (SLS)
SAMSTAG, 1. SEPTEMBER 2018 10.00 – 16.30 Uhr
SONNTAG, 2. SEPTEMBER 2018 10.00 – 16.00 Uhr
Was verbindet den Libanon mit China? Zunächst eine grosse Fähigkeit, Geschäfte zu tätigen. Allerdings haben jahrzehntelange Konflikte enorme Wunden in Kulturen hinterlassen, welche Menschen wohl immer in ihrer Schönheit und Weisheit bezaubern werden.
Im Angesicht von massiven Konflikten stehen an diesem Wochenende Fragen nach Führungsethik und Konfliktlösung und Kontemplation im Zentrum.
Die zwei Seminareinheiten, die unabhängig voneinander besucht werden können, setzen sich zum Ziel, Brennpunkte von Ethik und Erziehung zum Frieden in China und Libanon gerade auch im Blick auf brutale Konflikte und Geschäftspraktiken zu erschliessen. Die Referenten schildern, wie sie Solidarität und Subsidiarität in spannungsreichen Situationen mit verschiedenen Netzwerken und Freunden umzusetzen suchen.
Getragen von einer Einübung in Kontemplation und der Stille gilt es auch in Gruppen zuzuhören und auszutauschen, wie diese Einübung von Stille, Kontemplation und Einsatz für das Gemeinwohl im Alltag gelingen kann. Im Ranft ist die Kraft der Stille in der Rückbesinnung auf Bruder Klaus von Flüe geradezu greifbar. Im Libanon hat der Friedenseremit Charbel Maklouf (1828-1898) eine breite Ausstrahlung und trägt wesentlich zu einer kontemplativen Erneuerung in verschiedenen Religionen bei. Auch in China entdeckt man wieder vor allem im Buddhismus und Christentum die Kraft der Stille und die Notwendigkeit, eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung zu fördern.
P. Stephan Rothlin:
S.J., Ladanyi-Verein & Macau Ricci Institute, seit 1999 Professor of International Business Ethics an der University of International Business and Economics in Peking. Firmeninhaber Rothlin International Management Consulting Co. Ltd. mit Sitz in Hongkong und Peking. Diverse Publikationen über Wirtschaftsethik und Umweltschutz.
Nabih Yammine:
Gymnasiallehrer, Vereinsgründer Solidarité Liban-Suisse, Mitinitiant von 8 Schulen für christliche und muslimische Kinder
Kurskosten:
SAMSTAG, 1. SEPTEMBER 2018 10.00 – 16.30 Uhr
SONNTAG, 2. SEPTEMBER 2018 10.00 – 16.00 Uhr
Einzeln besucht: je CHF 100 und CHF 25 Mittagessen
Beide Tage gemeinsam gebucht: CHF 150 und CHF 25 Mittagessen
Die Referenten geben den Erlös des Workshops an den Verein Solidarité Liban-Suisse (SLS) und an den Ladanyi-Verein Zürich
Zielgruppe: Geschäftsleute, LehrerInnen, Medienschaffende und SozialarbeiterInnen
Anmeldung:
zentrumRANFT, Hubel 2, 6073 Flüeli-Ranft, +41 41 660 58 58, info@zentrumranft.ch oder direkt: