Elisa-Maria Jodl – In Stille da sein – Kontemplation
Still sitzen, Hände ruhen im Schoss, alle Unruhe ziehen lassen
Still sitzen, Hände ruhen im Schoss, alle Unruhe ziehen lassen
Still sitzen, Hände ruhen im Schoss, alle Unruhe ziehen lassen
Still sitzen, Hände ruhen im Schoss, alle Unruhe ziehen lassen.
Impulse aus dem ZEN
Still sitzen, Hände ruhen im Schoss, alle Unruhe ziehen lassen
Still sitzen, Hände ruhen im Schoss, alle Unruhe ziehen lassen
Seidl studierte Wirtschaftswissenschaften in München und absolvierte die Licence an der Universität in Aix-en-Provence und an der Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne die Maîtrise (Master). Es folgte ein Doktorat an der Universität St. Gallen 1993 mit der Thesis zu der Frage, welche Anreize und Unternehmenskultur es in Grossunternehmen braucht, damit umweltgerechte Produkte (am Beispiel der Pestizide) erforscht und hergestellt werden. Nach erfolgter Promotion forschte sie an der Universität Zürich, an der University of Queensland und am Rensselaer Polytechnic Institute in Troy. Anschliessend habilitierte sie 2002 an der Universität Zürich in Ökologischer Ökonomie. Seit 2006 leitet sie die Forschungseinheit Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der WSL. Zudem lehrt sie regelmässig an der Universität Zürich sowie an der ETH Zürich.
Seidl ist eine wachstumskritische Ökologische Ökonomin, die sich mit der Herausforderung des Vorsorgenden Wirtschaftens und den ökologischen Folgen von Wirtschaftswachstum, Landnutzung und erneuerbare Energien auseinandersetzt. Weitere Forschungsfelder sind Glück, Gemeingüter, Ressourcenverbrauch, aber auch Geld. Sie wird dem sozialliberalen Spektrum der wachstumskritischen Bewegung zugerechnet, das im Sinne einer ökosozialen Marktwirtschaft die Wachstumszwänge überwinden möchte.] In diesem Zusammenhang spricht sie sich dafür aus, eine ökologische Steuerreform durchzuführen:
„Arbeit weniger besteuern, Sozialabgaben entlasten und dafür aber Energie, Umweltressourcen und Kapital stärker besteuern. Energie und Umwelt sind zudem die knappen Ressourcen – so würden sie sparsamer eingesetzt.“
Sie engagierte sich in der Gründungsphase der Vereinigung für Ökologische Ökonomie und sitzt in der Jury des Kapp-Forschungspreises für Ökologische Ökonomie.
«Der achtsame und wertschätzende Umgang mit unserer Natur ist mir ein grosses Anliegen und darin ist auch der Mensch mit eingeschlossen. Es ist mir sehr wichtig, dass wir bei den Kursen ein offenes, ehrliches und direktes Miteinander pflegen. Im Sinne von: die Permakultur wächst im Äusseren und wir gemeinsam wachsen im Inneren. So entsteht die Verbindung von innen nach aussen und von aussen nach innen.»
Zu meinem beruflichen Werdegang:
Nach einer Banklehre habe ich mit 36 noch die Landwirtschaftslehre gemacht auf biodynamischen Betrieben und habe als Biolandwirt abgeschlossen. Seit nun 7 Jahren bin ich selbständig in den Bereichen Obstbaum-, Gartenpflege, kaufmännische Arbeiten und weiteren Tätigkeiten.
Ich bin 1989 geboren und im Simmental ein in der Talsohle bevölkertes Tal aufgewachsen. Ich absolvierte eine Lehre als Mechaniker und arbeitete in der Industrie. Dank der Nähe zur Natur verlor ich nie meine Verbundenheit zur ihr, und je länger ich in der Arbeitswelt tätig wahr je mehr zog es mich die Hänge hinauf in das unberührte Natürliche. Dort lernte ich auch die ersten Pflanzen und zusammenhänge der Natur kennen. 2012 stiess ich dank meiner Lebenspartnerin das erste mal auf Permakultur, von Sepp Holzer inspiriert absolvierten wir gemeinsam 2013 den PDC auf der Schweibenalp im Berner Oberland. Die Faszination steigerte sich in diesem Jahr und 2014 begann ich mit der Diplomausbildung. Im selben Jahr kündete ich meinen geregelten Beruf und begann unter der Aufsicht von meinem Mentor Marcus Pan als frei arbeitender Permakulturist zu arbeiten.
In den folgenden Jahren bis zu meinert diplomierung 2018 wurde ich immer selbstständiger verinnerlichte die Gestaltung und die Ethik von Mollison, und fand auch meinen Schwerpunkt in der Planung und Umsetzung von Permakultursystemen. Der Bau von experimentellen Elementen welche versuchen eigene kleine Kreisläufe Systeme und Symbiosen zu verfeinern, fasziniert mich genauso wie konventionelle bewährte Elemente.
Inspiration und Kraft sammle ich in der Vielfalt und dem Leben das aus den Projekten entsteht bei denen ich involviert bin. ich bleibe weiterhin fasziniert von der Thematik Permakultur die mich wie die Natur nie ausgelernt hat.
Marcus Pan, dipl. Permakultur Designer und Lehrer. Gründer und Leiter der down to earth AKADEMIE für PERMAKULTUR GESTALTUNG
«Meine tiefe Verbundenheit, meine grosse Liebe zur Natur und zum Leben, aber auch mein Wissen, all meine Erfahrungen und Erkenntnisse über die Zusammenhänge ermöglichen es mir, fruchtbare und nahrhafte Permakultur Gärten, Landschaften & Städte zu gestalten. Dies sind wohl die Grundvoraussetzungen, um funktionierende Permakultur Systeme zu entwerfen und diese aufzubauen.»
Über mich
Ich bin Isabelle Wenger, 38 Jahre alt, geschieden und Mutter von zwei Teenagern. Ich bin in Obwalden aufgewachsen und habe mein ganzes Leben bis jetzt hier verbracht. Die Liebe zu den Kräutern, habe ich durch die Ausbildung zur Bäuerinn entdeckt. Ich hatte einen tollen Praktikumsplatz in Grafenort NW auf einem Biobetrieb. Ueber drei Jahre hinweg durfte ich den Umgang mit Blumen, Kräutern und Wildkräuter erlernen. Zusätzliches Wissen habe ich mir während dieser Zeit noch in Kräuterseminar in Hondrich BE angeeignet. Gleich nach beginn der Bäuerinnenausbildung habe ich damit angefangen privat zu experimentieren und es entstand eine ganze Palette spezieller Produkte aus Blumen und Kräutern für die Direktvermarktung. Es lief sehr gut, der Garten wurde immer grösser, die Arbeit immer mehr und schlussendlich musste ich aus gesundheitlichen und privaten Gründen mein Projekt beenden. Eine Private Lebenskrise war es dann auch, die mich noch näher an die Natur brachte. Ich begann mich noch vertieft mit Spirituellen Themen zu beschäftigen, was mich näher zu mir selbst brachte und mir half, meine Mitte wieder zu finden und mich zu einem erfüllten, zufriedenen Leben führte. Die Arbeit mit Kräutern ist etwas sehr spirituelles, ich betrachte jede Pflanze als ein beseeltes Wesen. Die Heilung die ich durch die Natur erfahren durfte, ist etwas unglaublich schönes, für dass ich unendlich dankbar bin. Rituale wie zum Beispiel dass regelmässige räuchern mit Räucherwerk oder das feiern der Rauhnächte sind feste Bestandteile meines Lebens, sie helfen mir sehr dabei mein Leben ganz bewusst zu führen. In diesem Jahr, habe ich begonnen, mich vertieft mit der Geschichte der Kelten zu befassen, sozusagen mit unseren Vorfahren. Ein unglaublich spannendes Thema, zu sehen das sehr viel Wissen der Druiden und Druidinnen die Zeit überdauert hat und auch heute noch genutzt wird. Sie lebten in einer magischen Welt, sehr tief verbunden mit der Natur. Viele Menschen, haben sich sehr von der Natur abgewandt, ich denke wir sehen alle am Zustand der Welt und der Menschheit, dass jetzt die Zeit gekommen ist, sich wieder auf andere Werte zu besinnen. Ich freue mich sehr darauf, zusammen mit Ursula Bründler und vielleich Dir die Keltischen Jahresfeste feiern zu dürfen. Begeben wir uns gemeinsam auf eine Reise, tief in uns selbst, in unser Herz mit Hilfe der Natur, alter Magie und Weisheit. Entdecken wir gemeinsam, welche grossen Kräfte in uns stecken und nur darauf warten befreit zu werden.
Berufserfahrung
Von 2013-2016 absolvierte ich die Bäuerinnenschule in Giswil und Schüpfheim.
Die Prüfung zur Bäuerinnen FA legte ich im Frühling 2019 ab.
Während der Ausbildung zur Bäuerinnen absolviert ich drei Jahre ein Praktikum auf dem Hof Neufallenbach in Grafenort, bei der Heilkräuterfrau Beatrice Bissig und konnte mir ein grosses Wissen über Kräuter, Blumen und Wildkräuter aneignen. Ich durfte mit ihr Kurse zu den Themen Räuchern, Wickel, und Mittel für die Hausapotheke herstellen geben.
Von 2016-2018 besuchte ich das Kräuterseminar in Hondrich und lernte da die Herstellung von Naturkosmetik, Heilmittel aller Art, Herstellung von Farben aus Pflanzen, Kochen mit Wildpflanzen und eine Menge über das Wesen der Pflanzen, Geschichte und Mythologie.
2014-2018 war ich Teeproduzentin für Guäts us Obwalden, Familia in Sachseln.
2013-2018 arbeitete ich als Selbständige Kräuterfrau und stellte verschiedenste Produkte für die Direktvermarktung her welche ich privat, über die Gwunderstube in Sarnen oder an Weihnachtsmärkten verkauft habe. Unter anderem Schokolade mit Blumen und Kräutern, kandierte Blüten, diverse Blütengelees und Sirupe, Tee, Blütenzucker, Kräutersalze, Räuchermischungen und vieles mehr.
Zur Zeit befinde ich mich in der Ausbildung zur Divinita Therapeutein für Körper und Geist
Dr. theol. Christian Hackbarth-Johnson, geb. 1964, verh., 2 Kinder, Ev. Theologe, Religionswissenschaftler. Zen- und Yogapraxis seit 1985 bei Michael von Brück und anderen LehrerInnen, 1993 Lehrbeauftragung für Zen von Michael von Brück. Kurstätigkeit seit 1994. Yogalehrerausbildung in der Tradition von T. Krishnamacharya bei R. Sriram 2001-2004. 2002 Promotion in Ev. Theologie mit einer Arbeit zur „Interreligiösen Existenz“ des christlichen Sannyasi Henri Le Saux (O.S.B.)/Swami Abhishiktananda (1910-1973) an der LMU München. Seit 2001 selbständige Tätigkeit als Referent in der religiösen und spirituellen Erwachsenenbildung. 2004-2016 Yogaunterricht in eigener Praxis in Dachau. Seit 2005 Durchführung spiritueller Reiseseminare in Indien. 2016-2019 angestellt in einem Forschungsprojekt zur interreligiösen Biographie von Bettina Bäumer an der Universität Salzburg. Seit 2008 Ausrichtung am Integralen Yoga Sri Aurobindos. Lehre von Zen und Yoga auf Basis einer interreligiösen und integralen Spiritualität im Sinne von Sri Aurobindo sowie der darauf aufbauenden Integralen Philosophie Ken Wilbers.
Siehe auch www.hackbarth-johnson.de
Hier haben zwei seelenverwandte Exponenten der Zeitgenössischen Volksmusik zu einem generationenübergreifenden Duo gefunden. Einerseits Albin Brun, der mit seiner Musik die halbe Welt bereist und über viele Jahre eine eigene unverkennbare musikalische Handschrift entwickelt hat und andererseits die junge Musikerin Kristina Brunner, welche sich mit ihrem virtuosen Spiel auf Cello und Schwyzerörgeli weitherum einen Namen gemacht hat. Im Spannungsfeld von Nähe und Ferne erschaffen die beiden eine atmosphärisch dichte Klangpoesie von magischer Schlichtheit. Ein intimes Zwiegespräch voller Hingabe, mitreissender Spielfreude, Schalk und einer grossen musikalischen Offenheit. Das ist melodiös und überraschend, verspielt, virtuos und berührend.
geb. 1959
1978 Matura in Frauenfeld
1980-1985 Studium der Theologie in Luzern und Freiburg
1986-1990 Wiss. Assistent an der Theologischen Fakultät der Universität München
1990-1994 Archivar des Bistums Basel in Solothurn
seit 1994 Prof. für Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät Luzern
seit 2006 Co-Präsident der Schweizerischen Paracelsus-Gesellschaft
seit 2010 Prorektor für Lehre und Internationale Beziehungen
1996-2000 Präsident der Vereinigung für Schweizerische Kirchengeschichte
1999-2006 Präsident der Maturitätskommission des Kantons Luzern
2001-2006 Rektor der Universität Luzern
2007-2015 Präsident der Schulkommission Kantonsschule Beromünster
2008-2011 Präsident der kantonalen Kommission für Gesellschaftsfragen
2013-2014 Dekan der Theologischen Fakultät.
Referat am 26.9.2020, Ranfter Gespräche
„Stirb bevor du stirbst“ – Sufi-Mystik und das Erwachen im Göttlichen
„Stirb bevor du stirbst“ ist ein zentraler Satz im Sufismus. Dies ist keine Aufforderung, das Leben gering zu schätzen, es ist eine mystische Erfahrung des Entwerdens, die Aufgabe des Ich, um im göttlichen Selbst zu erwachen – als Aufgehen in der Liebe. Liebe ist das, was wir in Wahrheit sind. Die Liebe, die in der Herzensmeditation geweckt wird, ist die entscheidende transformative Kraft auf dem Sufi-Weg. Aber ihr Ort ist nicht die Innerlichkeit, sondern das alltägliche Leben.
Brigitte Dorst
Professorin für Psychologie, Jung’sche Analytikerin und Psychotherapeutin in eigener Praxis, Lehranalytikerin am C. G. Jung-Institut Stuttgart. Sie ist Schülerin der Sufi-Meisterin Irina Tweedie. Seit 1994 leitet sie Meditationsgruppen im Sophia-Zentrum für Meditation und Spirituelle Psychologie in Münster.
Germanist und Bruderklaus-Biograf, Wissenschaftlicher Beirat des Trägervereins «600 Jahre Niklaus von Flüe 2017»
Er gilt als fundierter Kenner und Biograf von Niklaus von Flüe.
Über meine musik- und psychotherapeutische Tätigkeit wurde ich von 2 Seiten an das innere Geschehen in den grossen Übergänge des Lebens (früheste Ich-Entwicklung – Sterben als Hinübergehen) herangeführt und durfte hier reiche Erfahrung sammeln: Der Mensch wird nicht einfach aus dem Nichts und kehrt nicht einfach ins Nichts zurück. Er ist von ältesten „Erfahrungen“ aus dem Grenzbereich zweier Welten geprägt und nähert sich diesem ganz andern Sein sterbend erneut an.
Sabina ist transformative Stimm-Coachin, Sängerin, Naad Yogini.
Seit 2000 selbständige transformative Stimm-Coachin für Singen und Sprechen, Master of Advanced Studies an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) in Musikpädagogik, Gesangspädagogik am Lichtenberger-Institut für angewandte Stimmphysiologie, Abschluss in Musikwissenschaft an der Universität Bologna, Naad Yoga und Mantras mit Parvinder Singh Khalsa, Healing-Seminare mit Gene Ang, Jin Shin Jyutsu, Somatic Experience mit Peter Levine und Raaja Selvam, the Healing Voice and ancestral healing work mit Jill Purce, Integral transformational Hatha & Vinyasa Yoga Teacher Training.
Frau
Sabina Elsa Astolfi
St. Moritzstr. 21
8006 Zürich
079 791 86 24
sabina@powerful-voices.com
Gründer und Leiter der
AKADEMIE für PERMAKULTUR GESTALTUNG
Seit 2020 lacierte Marcus Permakulutr Projekte weltweit, so zum Beispiel PERMAKULTUR AUENHOF bei FELDBACH
«Meine tiefe Verbundenheit, meine grosse Liebe zur Natur und zum Leben, aber auch mein Wissen, all meine Erfahrungen und Erkenntnisse über die Zusammenhänge ermöglichen es mir, fruchtbare und nahrhafte Permakultur Gärten, Landschaften & Städte zu gestalten. Dies sind wohl die Grundvoraussetzungen, um funktionierende Permakultur Systeme zu entwerfen und diese aufzubauen.»
T +41 55 264 13 14 Geschäftszeiten:
Montag + Mittwoch + Freitag 1o.oo – 12.oo Uhr
Auenhof bei Feldbach
Gamsten 14
CH 8714 Feldbach
Madame Gmür : Thomas Estermann (klassische Gitarre), Andreas Gut (Akkordeon), Jonas Künzli (JazzKontrabass)
https://www.madamegmuer.ch
Yvan Maillard Ardenti studierte Umweltnaturwissenschaften an der ETH Zürich. Er arbeitet seit 2010 als Programmverantwortlicher für den Bereich Klimagerechtigkeit bei Brot für alle. Zudem ist er als Kursleiter für nachhaltiges Management an verschiedenen Hochschulen tätig.
Daniel Wiederkehr, ist verantwortlich für das Laboratoire für den gesellschaftlichen Wandel von Fastenopfer und Brot für alle; er ist Theologe und spiritueller Wegbegleiter. Er leitet das Projekt KlimaGespräche in der Ost- und der Zentralschweiz. Sein Interesse für Nachhaltigkeitsfragen weckte die ökumenische Versammlung für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung 1989 in Basel. Er interessiert sich für gesellschaftliche Herausforderungen und ist überzeugt, dass eine lebendige Spiritualität Boden gibt für die Gestaltung des eigenen Lebens und für politisches Engagement. 2019 hat er das Holontraining bei Günter Hamburger und Gabi Bott besucht. Nach praktischen Tätigkeiten in der Pfarreiarbeit nahm er Bildungsaufgaben wahr und entwickelte soziale Projekte. Seit 2015 ist er in unterschiedlichen Aufgaben für Fastenopfer tätig.
Warum ich mich engagiere?
Ich möchte meinen Kindern und Grosskindern eine gesunde Umwelt und ein lebensförderndes Klima hinterlassen, damit sie einmal Grund für Zuversicht und Zukunft haben werden.
Titel meines Referats: “Klimawandel und Spiritualität”. Einblick in die Tiefenökologie
In meinem Vortrag gebe ich Einblick in die Tiefenökologie und die «travail qui relie», als spirituelles Fundament, das auch für Menschen leicht zugänglich ist, die nicht christlich sozialisiert sind. Die tiefenökologische Spirale ist ein Schlüssel zu einer gelebten Alltagsspiritualität; «Schwarzbrot Spiritualität» würde Fulbert Steffensky sagen.
Alex von Hettlingen, Jurist und Kommunikationsfachmann. Leiter Kommunikation beim Konsumentenschutz, Leiter Kampagne Landwirtschaft bei der Klima-Allianz, Beirat von Slow-Food Bern, Vorstand beim Dachverband für regenerative Landwirtschaft, Initiant und Geschäftsführer von Regenerativ.ch.
Alex von Hettlingen, geboren 1969, wuchs in Brunnen am Vierwaldstättersee auf und erwarb 1995 an der Uni Fribourg sein Lizentiat der Rechtswissenschaften. Die weitere Ausbildung zum Rechtsanwalt brach er 1997 ab, um zusammen mit Freunden in Münchenbuchsee ein Kulturrestaurant zu eröffnen. Der „Bären Buchsi“ erhielt durch seinen innovativen Mix aus Slow-Food-Küche mit regional und nachhaltig produzierten Lebensmitteln und kulturellen Veranstaltungen schnell überregionale Bekanntheit. 2007 verliess von Hettlingen das Gastrokultur-Gewerbe, um sich für den Konsumentenschutz zu engagieren, bei dem er seither als Leiter Kommunikation arbeitet. Das Thema Lebensmittel und Ernährung liess ihn als passionierten Permakulturisten, Gemüsegärtner und Koch nie los. Als er 2015 auf die Welt der Regenerativ-Bewegung stiess, war klar, dass diese in die Schweiz bringen will. Seit 2017 betreibt er hierfür die Plattform Regenerativ.ch. Er ist Mitgründer und Vorstand des Dachverbandes für regenerative Landwirtschaft Schweiz und Beirat von Slow-Food Bern. In der Klima-Allianz vertritt er die Konsumentinnen und Konsumenten in der Arbeitsgruppe Landwirtschaft und leitet deren Landwirtschaftskampagne.
Ingenieurin HSR, Präsidentin Klimastadt Zürich, Vorstandsmitglied zentrumRANFT, Zoe Stadler arbeitet im Institut für Energietechnik Hochschule Rapperswil im Bereich Power-to-Gas. Sie ist Mitbegründerin und Präsidentin des Vereins Klimastadt Zürich sowie Vorstandsmitglied des Vereins zentrumRANFT.
Die Vermittlung und Weitergabe des kontemplativen Weg unter Einbeziehung von Bewusstseinsarbeit: Leib- und Atemwahrnehmung, sowie Atem und Klang, Atemtherapeutin & Kontemplationslehrerin
Nächster Kurs:
11.-18. Oktober 2019 Die spirituelle Dimension von Leib und Atem
Mediation, Geomantie sowie Life Coaching und Körper-Psychotherapie sind meine täglichen Arbeitsfelder. Eigene Methoden wie Barfusswandern oder meditatives Joggen sind dabei ein integrierter Bestandteil. Ausbildungen in Klangschalen-Massage, Geomantie, Coaching, Psycho- und Körperpsycho-Therapie sowie die wertvollen Erfahrungen als Unternehmer, Gemeinderat und Privatmensch – mit all den eigenen Hürden und Herausforderungen – runden mein Profil ab.
Website: www.kiwasi.ch
Nächste Kurse:
14.-15. September 2019 Natur-Selbstcoaching – Die Kraft der Natur nutzen
07.-10. November 2019 Bioenergetisches Grounding
Kindergärtnerin, Integrative Stimmtrainerin und Gesangs-pädagogin, Leiterin von Ritualchören seit 1991 und Ausbildungsleiterin der Fachschule für Rituale seit 2001.
Website: www.musik-rituale.ch / www.ritualchor.ch
Opern – und Konzertsängerin, Gesangspädagogin
aufgewachsen im Entlebuch
Studium der Pädagogik und Psychologie in Fribourg
musikalische Ausbildung an der Kirchenmusikschule Luzern
internationales Opernstudio Zürich
vor 1998 Solistin (Mezzosopran) am Staatstheater Darmstadt und Choristin an den Städtischen Bühnen Frankfurt a.M. danach freiberufliche Sängerin und Gesangspädagogin
Ausbildung zur Klangheilerin und in Energieheilung
Nächste Kurse:
27. August 2019 Herzsingen
17. September 2019 Herzsingen
22. Oktober 2019 Herzsingen
12. November 2019 Herzsingen
geb. 1971 in Bern, als Tochter eines irakischen Vaters und einer deutschen Mutter. Aufgewachsen in mehreren Kantonen der Schweiz. 1992 Maturität Typus C (math.-naturwiss.) an der Kantonsschule Solothurn. 1992-2000 studierte sie an der philosophisch-historischen Fakultät der Universität Bern Islamwissenschaften, Neuere Vorderorientalische Philologie und Medienwissenschaften. Schon während und später nach dem Studium arbeitete sie als Freelance-Journalistin und Kolumnistin für verschiedene Deutschschweizer Medien sowie als muslimische Referentin im interreligiösen Dialog. Seit dem Jahr 2000 hat sie an zahlreichen interreligiösen Kursen, Podien sowie an Aus- und Weitebildungsveranstaltungen z.B. für Lehrpersonen und TheologInnen mitgewirkt. Vorträge im In- und Ausland, Autorin von Textbeiträgen betreffend Interreligiöses und Islam, für verschiedene Bücher und Publikationen. Seit 2001 Auftritte in zahlreichen Politik- und Kultursendungen des Schweizer Fernsehen (SF), des Schweizer Radios (DRS) und bei 3Sat. 2008 absolvierte sie ein mehrwöchiges International Visitor Leadership Programm for Young Muslim Leaders in den USA (organisiert durch das U.S. State Department). Im gleichen Jahr gründete sie zusammen mit jüdischen und christlichen Frauen den Interreligiösen Think-Tank (www.interrelthinktank.ch). Sie war von 2005-2013 Mitglied der Fachkommission Integration des Kantons Solothurn sowie von 2005-2014 Mitglied in verschiedenen Gremien der SRG SSR im Publikumsrat der SRG SSR. Als Freischaffende moderiert sie seit 2015 die Sendung «Sternstunde Religion « im Schweizer Fernsehen
Amira Hafner-Al Jabaji ist verheiratet und hat drei Söhne im Alter von 22, 20 und 12 Jahren
Die preisgekrönte Komponistin und Pipa-Virtuosin vereint asiatische Musiktraditionen mit modernen Jazz- und Improvisationsmusikstilen auf einem der ältesten chinesischen Instrumente. Yang Jing absolvierte eine klassische Ausbildung in China, war in Peking während 12 Jahren als Solistin im Nationalorchester tätig sowie 22 Jahre in Asien, Europa, Nordamerika, Afrika und dem Nahen Osten als Konzertsolistin unterwegs. Vor 15 Jahren in die Schweiz gezogen, komponiert sie hier für europäische und asiatische sowie gemischt besetzte Orchester und Ensembles. Die Zusammenführung verschiedener Musiktraditionen lässt sie Erfahrungen musikalischer Grenzen immer aufs Neue überschreiten.
Website: www.yangjingmusic.com
Nächstes Konzert:
unterrichtet seit 20 Jahren Yoga.
Ausbildnerin für Yogalehrer/innen für Kinder und Jugendliche.
Primar- und Sekundarlehrerin, verheiratet und Mutter von 2 erwachsenen Kinder.
Yogalehrerin für Erwachsene, Jugendliche und Kinder
Weitere Ausbildungen in:
• Heilen mit Klang bei Elvira Suter
• Atemtherapie Light Healing Rebirthing bei Ilona Focali
• Spirituelles Heilen bei Barbara Schenkbier
Website: www.heilenmitklang.ch
Nächster Kurs:
Schauspielerin, Sängerin, Sprecherin, Dolmetscherin und Yogalehrerin
1990 Matur Typus L Kantonsschule Stadelhofen, Zürich
1990 – 1993 Studium an der Stage School of Music, Dance and Drama in Hamburg
2002-2003 Studium Lied/ Oratorium,ZHdK, Zürich bei Christoph Prégardien
2006 Dolmetscherdiplom vom Obergericht Zürich
2008-2011 Master in erweiterter Musikpädagogik an der ZHdK, Zürich
2013 Ausbildung zur Kundalini Flow Yoga Lehrerin, Tania Sturzenegger
2015 Aqua Fitness Instructor
2015 Ausbildung Intensiv Vinyasa Krama Teacher Training 200 Hours, Rae Indigo
2015 Yin Yoga Ausbildung , Frank Schmid
2018 Neelakantha Meditationsausbildung bei Paul Muller- Ortega
Website: www.barbara-baer.com
Favre begann im Alter von 15 Jahren als Autodidakt bei seinem Bruder und bei Raymond Droz Schlagzeug zu spielen. 1954 wurde er Berufsmusiker und spielt Bebop, aber auch Dixieland und New Orleans-Jazz. Besonders beeinflusst wurde er zunächst durch Philly Joe Jones, Bud Powell und Benny Bailey. Er spielte in Tanzbands und von 1957 bis 1960 fest im Orchester von Radio Basel bei Cédric Dumont, nebenbei aber auch mit George Gruntz, Flavio Ambrosetti und Barney Wilen. Zudem begleitete Favre Chet Baker beim ersten Comblain Jazz Festival, im folgenden Jahr Dusko Goykovich.
In den 1960er Jahren war Favre als Schlagzeuger im Orchester von Max Greger sowie als Techniker für Paiste in der Entwicklung obertöniger Cymbals tätig und entwickelte eine neue melodiöse Konzeption der Perkussion. Rund um das konventionelle Jazz-Schlagzeug veränderte sich daher sein Instrument. Diese Entwicklung wird bereits angedeutet mit der Veröffentlichung von From Sticksland with Love, einer außergewöhnlichen Perkussions-Produktion von Joachim E. Berendt aus dem Jahr 1967 mit drei weiteren Schlagzeugern: Charly Antolini, Mani Neumeier und Daniel Humair.[1] In den nächsten Jahren wurde Favres Schlagzeug zu einem zunehmend selbstständigen Klangkörper, zunächst im freien Zusammenspiel mit der Pianistin Irène Schweizer und dem Bassisten Peter Kowald, aber auch mit Michel Portal, mit Joe Haider und insbesondere mit der französischen Sängerin Tamia oder Albert Mangelsdorff. Seit etwa 1976 tritt Favre auch in Solokonzerten auf, bündelt sein Spiel andererseits aber mit anderen Schlagzeugern in größeren Perkussions-Ensembles (u. a. mit Naná Vasconcelos, Paul Motian, Fredy Studer, aber auch mit Jon Balke und Lucas Niggli). Auf Workshops gibt er sein Wissen an jüngere Schlagzeuger weiter.
Aktuell begleitet er häufiger den Tänzer Michel Casanovas, tritt im Duo mit dem Tuba- und Serpent-Spieler Michel Godard oder der Pipa-Spielerin Yang Jing auf und leitet ein Ensemble mit zwei Bläsern, zwei Gitarristen, einer Harfenistin und Kontrabass (Fleuve, 2006).
Nächstes Konzert:
Geb. 1943, Mutter einer Tochter, Grossmutter
Lic. phil. Psychologin, Psychotherapeutin FSP
Meditationslehrerin VIA CORDIS
Geb. 1949; Mutter von 2 erwachsenen Söhnen; seit mehreren Jahren Co-Leiterin einer Meditationsgruppe
Ausbildung und Berufserfahrung in Verwaltung;
Erwachsenenbildnerin FSEA1, langjährige Mitarbeit auf verschiedenen Ebenen in Elternbildung
1980 in Hallau im Kanton Schaffhausen geboren und aufgewachsen.
Yvonne Nydegger wurde während Ihrer intensiven 12-jährigen Tanzausbildung als Bharata-Natyam Tänzerin von Ihrer Lehrmeisterin Vijaya Rao auch in die ayurvedisch-brahmanische Kochkunst eingeführt. Ihr wurde das authentische Wissen nach indischer Tradition vermittelt – das erste Rezept erhielt sie erst nachdem sie jahrelang die Speisen gekostet und einen ausreichenden Sinn für deren Geschmack entwickelt hatte. 2009 ergänzte sie ihr Wissen durch eine Phytotherapieausbildung an der Paramed in Baar. So lernte sie auch die Kraft der lokalen Heilpflanzen kennen und konnte diese in ihre Kochkunst integrieren. Yvonne Nydegger kocht seit 2010 regelmässig für ayurvedische Retreats, gibt Kochkurse und verwöhnt Gäste an Events mit Ihren kulinarischen Kreationen. Das positive Feedback spornt sie an ihr Wissen stetig weiterzuentwickeln und weiterzugeben.
Website: www.udgita.ch
Ich wurde 1963 in Luzern geboren, bin Schauspieler und Sprecher und gehe seit über 25 Jahren einen inneren Weg inspiriert durch die Tradition des Zen. Mein künstlerisches Schaffen und die Kultivierung der Stille kommen aus einer gemeinsamen Wurzel: Der Frage, was das (eigene) Menschsein denn sei, und wie es sich segensreich entfalten kann.
Ein achtsames Leben und vor allem die Stille in ihrer unermesslichen Weite und Tiefe, offenbaren Antworten, die ordnen und Orientierung geben. Eintreten in die Stille bedeutet in Kontakt zu treten mit der zeitlosen Dimension meines Seins. Das Neue und das Gute kann nur aus dieser Dimension aufsteigen und in uns und durch uns wirksam werden.
Nächste Kurse:
eigene YOGAerfahrungen seit 1970, YOGAlehrerin YCH EYU seit 1998, MEDITATIONSbegleiterin seit 2000, eigene FASTENerfahrungen seit 1990, FASTENbegleiterin nach Hildegard von Bingen seit 2011, FrauenKraftWoche Schweiz Mitbegründerin 1992 und seither Mitorganisatorin
Das LEBEN lehrt mich immer wieder neu ganz
im JETZT zu sein – mich zu WANDELN –
da bleibt nur DANKBARKEIT.
Seit Beginn der 90er Jahre selbständiger Berater und Trainer für Führungskräfte aus Wirtschaft und Politik, Prozessbegleiter in Krisen- und Change-Management, klassisches Einzel-Coaching, Mediation in Konfliktsituationen
Nächster Kurs
06. und 07. September 2019 Ranfter Führungsimpulse – Führungsethik & Kontemplation
Körpertherapeutin, Meditationslehrerin VIA CORDIS
Nächster Kurs
14. — 17. November 2019 ENNEAGRAMM-VERTIEFUNGSKURS: Die transformierende Kraft der Heiligen Ideen
Reformierter Pfarrer, Mitglied Enneagramm-Forum Schweiz, Kontemplationslehrer VIA CORDIS
Nächster Kurs
14. — 17. November 2019 ENNEAGRAMM-VERTIEFUNGSKURS: Die transformierende Kraft der Heiligen Ideen
Seit 1972 Physiotherapeutin und Yogalehrerin, Buchautorin, CDs, DVDs / Seminare in vielen Ländern, Begründerin und Ausbilderin von Light-Healing und Spirituellen Yogalehrern
Website: www.light-healing.de
Nächster Kurs:
19. – 20. Oktober 2019 Spiritueller YOGA – Der neue Mensch in einer neuen Zeit
Eigene Naturheilpraxis seit 21 Jahren
Leitung Fastenwochen nach Hildegard seit 2011
Eigene Fastenerfahrung nach Hildegard seit 20 Jahren
Aus- und Weiterbildungen in Homöopathie und Naturheilkunde seit 20 Jahren
Kurstätigkeit bei SRK Luzern, Pro Senectute OW und NW
Dipl. Erwachsenenbildnerin AEB
Sozialarbeit im Migrationsbereich und Austauschorganisationen
Projektleiterin MUNTERwegs Emmen, Mentoringprogramm
für Kinder mit Migrationshintergrund
Website: www.ritapasquale.ch
(MTh) arbeitete während zwei Drittel seines Berufslebens als Journalist beim Schweizer Fernsehen, das letzte Drittel lehrte er als Gymnasiallehrer für bekenntnisneutrale Religionskunde an der Kantonsschule Alpenquai Luzern.
Diplom-Sozialpädagogin, Familientherapeutin & Systemisch-spirituelle Coach, Logotherapie (nach V. Frankl)
Website: www.pro-potenzial.de
Theologe, Systemischer Mastercoach & Organisationsberater, Ignatianischer Exerzitienbegleiter
Website: www.wert-management.com
Nach handwerklicher Grundausbildung kontinuierliche Verschiebung des Tätigkeitsfeldes in medizinische und soziale Berufsfelder, was in der heutigen Tätigkeit als buddhistischer Meditationslehrer mündete.
Seit über 25 Jahren gehe ich einen Übungsweg, vornehmlich mit Lehrenden aus dem Buddhismus, wie er in Südostasien und, an unsere kulturellen Gegebenheiten adaptiert, nun auch im Westen gelehrt wird. Vom Schweizer Lehrer Fred von Allmen geschult und autorisiert, lege ich Wert auf einen praktischen, alltagsnahen Lehrstil. Stiftungsrat des Meditationszentrums Beatenberg.
Website: www.samueltheiler.ch
Nächste Kurse:
Ganzheitliche Therapeutin und Symbologin, Astrologin, Klangtherapeutin, Fastenleiterin, Rückführungs-Therapeutin
Website: www.omkara.ch
Nächste Kurse:
28. Oktober-5. November 2019 Ganzheitliche Fastenwoche – spirituelles, meditatives Fasten
«Master of Arts in Spiritual Theology» , Masteranschluss Enneagramm Tom Condon, Institut für lösungsorientierte Systemtherapie Aarau, mehrjährige Erfahrung in Meditationsanleitung, Kurzzeittherapie und Prozessbegleitung, lic. phil. I, Präsidentin Trägerverein zentrumRANFT
seit 25 Jahren Kursleiterin von kontemplativen Meditationskursen im In- und Ausland, fünf Jahre Mitarbeiterin von P. Franz Jalics in Haus Gries in Deutschland, Dipl.-Soz.-Pädagogin, Caritastheologin,
Buchautorin von spirituellen Büchern: „Die Kraft der Kontemplation“ und „Zum Einklang finden mit sich und den anderen – Das Zusammenspiel von Meditation und Beziehungen im Alltag“
Website: www.karin-seethaler-wendepunkte.com
Nächster Kurs:
dipl. Schauspielerin, Sprecherin, Sängerin
Projektleiterin, Kulturmanagerin und Fundraiserin
Coach für Auftrittskompetenz, Selbstwahrnehmung und Präsentation
• 2018/19 Dialogue Training (Angebot von Migros Engagement)
• seit 2017 Gruppen- sowie Einzelcoachings für Selbstwahrnehmung und Auftrittskompetenz
• 2007-2017 Fundraserin bei Brot für alle (Teilzeit)
• 2006/07 CAS Kulturmanagement, Stapferhaus Lenzburg
• seit 2001 eigene Bühnenproduktionen (Konzeption, Schauspiel und Produktionsleitung)
• seit 1998 mehrheitlich freischaffend tätig als Schauspielerin, Sprecherin und Sängerin tätig
• 1998-2001: div. Engagements am Stadttheater Biel-Solothurn
• 1993-97 Schauspielschule Bern
• 1984-92 Holbein-Gymnasium Basel, Matura Typus D (Fremdsprachen)
Nächste Kurse:
18.-20. September 2020 Selbstwahrnehmung und Auftrittskompetenz für Frauen
ist 1973 geboren und in Wädenswil aufgewachsen. Er absolvierte das Gymnasium in Zürich und studierte ebenda Theologie sowie in Bern. Nach dem Abschluss arbeitete er als Pfarrer für Gehörlose und Hörbehinderte in Bern, bevor er sich 2005 als freischaffender Theologe mit eigener Praxis selbständig machte, um fortan Menschen in den unterschiedlichsten Bereichen zu begleiten. Seine Schwerpunkte liegen beim Heilen, dem Finden der eigenen Berufung sowie einem natürlichen und kraftvollen Umgang mit der eigenen Sexualität.
Website:
geboren 1965
Aus- und Weiterbildung:
– Gärtnerin
– Enertree bei Helena Koch, Kriens
– Geomantie Gestalterin A.M.A. bei Siegfried Prumbach, Altenkirchen (D)
– Meditationspraxis in der Tradition des Zen, Lassalle-Haus, Zug
– Rebirthing bei Bernd Schröder, Berlin (D)
– SRK- Pflegehelferin, Luzern
– Arbeitsagogin bei agogis, Zürich
– Jährliche Weiterbildung bei Bernd Schröder in Warmwasser-Rebirthing
Berufserfahrung:
– Blumenverkäuferin, Leitung
– Eigenes Blumengeschäft
– Einkauf/Marketing Blumen/Pflanzen in einem Grossunternehmen
– Aufbaumithilfe einer Dementenabteilung, stv. Leitung
– Arbeitsagogin in einer Gärtnerei
– Rebirthing – integratives Atmen seit 2007
– Rebirthing in den Akupunktur-Praxisräumen San Bao, Sachseln seit 2018
“Dem Betrübten ist jede Blume ein Unkraut, dem Fröhlichen jedes Unkraut eine Blume.”
(Finnisches Sprichwort)
Nächste Kurse:
Lehrerin HWS, Kursleiterin für kreativer Gestalten, Kunst- u. Maltherapie, Biografiearbeit, spiritueller Wandlungsweg durch Kontemplation und Alchemie. Qi Gong u. meditatives Malen.
Website:
Nächste Kurse:
28.-30. Juni 2019 Biographiearbeit – Auf der Spur meiner Lebenswanderung Teil 2
06.-08. September 2019 Biographiearbeit – Auf der Spur meiner Lebenswanderung Teil 3
29. November – 1. Dezember 2019 Biographiearbeit – Auf der Spur meiner Lebenswanderung Teil 4
Mental- und Hypnose Coach
Yoga Lehrerin, Ayurveda-Masseurin, Klangschalentherapeutin
Lebensberater, Mediator, Mentaltrainer, Klang- und Energie-Therapeut, Meditationsleiter, langjähriger Seminar- und Kursleiter
Nächster Kurs:
Theologe, Kontemplationslehrer, Psychotherapeut
Kontemplative Sängerin, CD „Voix du Coeur “, Kontemplationslehrerin VIA CORDIS in Frankreich seit 12 Jahren und Kalligraphin des hebräischen Alphabetes
Geboren 1965 in Basel, lebt seit 1984 in Israel. Erforscht und lehrt die Verbindung von jüdischer Spiritualität mit psychoanalytischem Gedankengut. Lehrt die hebräische Bibel aufgrund der jüdischen Sprachmystik und rabbinischer Überlieferungen. Verbindet jüdische mit fernöstlichen Meditationspraktiken. Aktiv im interreligösen Dialog. Integriert den Gesang von chassidischen Niggunim (Melodien) in seinen Seminaren.
Berufserfahrung:
Eigene psychotherapeutische Praxis in Jerusalem
Lehrbeauftragter für Psychotherapie an der Hebräischen Universität
Leitung des Heims „Children’s Town“ in Jerusalem
Unterrichtet Gruppen in Jerusalem in Chassidismus und jüdischer Meditation
Ausbildung:
Studium der Klinischen Psychologie an der Bar-Ilan Universität (Israel)
Studium der jüdischen und allgemeinen Philosophie, ebd.
Studium von Tora und Talmud an diversen Jeschiwot (Talmud-Hochschulen)
Veröffentlichungen/Publikationen:
Bücher – Deutsch:
Jüdische Spiritualität (Morascha-Verlag, Basel, 2016)
Die Kunst des Betens (Morascha-Verlag, Basel, 2018 – in Vorbereitung)
Bücher – Hebräisch:
Wanderung in die Freiheit: Die Seder-Nacht als ein Entwicklungsprozess – Kabbala Chassidismus • Psychoanalyse. (Heb., Carmel Publ., Jerusalem 2004)
Artikel – Hebräisch:
„Reden über Gott in der Psychotherapie“ (Heb., Nefesh, 2008)
Jacob-Israel: Ein biblischer Individuations-Mythos (Heb., Studies in Education, University of Haifa 2013)
Lehrer für Judentum (Bibel, Mystik, Chassidismus etc.) an diversen Instituten in Deutschland und in der Schweiz
Musik-CDs:
Likrat Shabbat (Schabbat-Gesänge)
Encounters (Jüdische Soul-Musik)
Schweizer Jesuit und Judaist, engagiert im christlich-jüdischen Dialog. Seit 31. Juli 2012 ist er amtierender Provinzial.
2001–2007 war Christian Rutishauser Bildungsleiter und 2007–2009 Direktor im Lassalle-Haus mit Schwerpunkten in christlicher Spiritualität, jüdisch-christlichem Gespräch und interreligiösem Dialog. Er leitet zahlreiche Exerzitien- und Kontemplationskurse und ist Referent für Spiritualität.
Seit 2002 führt er Lehraufträge für jüdische Studien an der Hochschule für Philosophie in München. Weitere Lehraufträge folgten am Kardinal Bea-Zentrum der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom und an der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg (Schweiz). Seit 2004 ist er Mitglied der Jüdisch/Römisch-katholischen Gesprächskommission der Schweizer Bischofskonferenz und seit 2012 Mitglied der Ökumenekommission II der Deutschen Bischofskonferenz. Seit 2004 ist er Delegationsmitglied des Vatikanischen Sekretariats für die religiösen Beziehung mit dem Judentum bei den regelmässigen Treffen des Interreligious Liaison Committee (ILC).
2006/2007 erfolgte das jesuiteninterne Tertiats- und Weiterbildungsjahr in Boston und New York, USA.
2011 verwirklichte er mit einer kleinen Gruppe das Pilgerprojekt „Zu Fuss nach Jerusalem, spirituell – interreligiös – friedenspolitisch“[2] und pilgerte von der Schweiz bis in die „Heilige Stadt“.
Im Februar 2012 wurde er vom Generaloberen der Gesellschaft Jesu Adolfo Nicolás zum Provinzial der Schweizer Jesuitenprovinz ernannt. Dieses Amt bekleidet er nun seit dem 31. Juli 2012 nach seinem Vorgänger Pierre Emonet.
Seit 2014 gehört er zu den ständigen Beratern des Papstes für die religiösen Beziehungen mit dem Judentum.
Autorin, Journalistin, Gymnasiallehrerin
Fachleiter Christentum am Zürcher Institut für interreligiösen Dialog, Titularprofessor für Religionswissenschaft an der Universität Luzern
Fachliche Weiterbildung
1988 Zen-Lehrbefugnis durch Yamada Roshi; 1999 Zen-Meister Qualifikation durch Glassman Roshi
Berufserfahrung
1973 – 1977 Direktions-Assistent Bildungshaus Bad Schönbrunn; 1977 – 1987 Direktor Bildungshaus Bad Schönbrunn; 1987 – 1993 Studentenseelsorger an den Hochschulen in Zürich; 1993 – 2001 Direktor Lassalle-Haus Bad Schönbrunn; 1995 – 2002 Leiter Lassalle-Institut Bad Schönbrunn; Seit 2003 Vortrags & Seminartätigkeit besonders für Führungskräfte
S.J., Ladanyi-Verein & Macau Ricci Institute, seit 1999 Professor of International Business Ethics an der University of International Business and Economics in Peking. Firmeninhaber Rothlin International Management Consulting Co. Ltd. mit Sitz in Hongkong und Peking. Diverse Publikationen über Wirtschaftsethik und Umweltschutz.
Nächster Kurs
06. und 07. September 2019 Ranfter Führungsimpulse – Führungsethik & Kontemplation
Website: www.aufauf.ch
Aufgewachsen in der Nähe von Appenzell.
1989-1995 Studium katholische Theologie in Luzern, Wien und Freiburg im Breisgau
1995-2007 Pastoralreferent in einer Pfarrgemeinde bei Rheinfelden (D): Jugendarbeit, Liturgie, Erwachsenenbildung
2002-2003 Ausbildung “systemische Familienaufstellung” 2007- 2017 Schulung in initiatischer Leib- und Schwertarbeit bei Günther Maag-Röckemann, D-Todtmoos.
2009- 2018 Spitalseelsorger im Spital Affoltern am Albis. Seit 2014 Konzeption und Durchführung von Palliative Care/ Spiritual Care- Kursen im Auftrag der Zürcher Kirchen
Ab 1.9.2018 Spitalseelsorger im Spital Bülach.
Website: www.burger-daniel.ch
Meditationslehrerin VIA CORDIS, Physiotherapeutin/ Osteopathin, Theologie- und Judaistik Studentin
Samuel Staffelbach
1964 in Luzern geboren und aufgewachsen.
Studium der Heilpädagogik und Musik in Fribourg und Luzern.
Ausbildung in verschiedenen Klang- und Farbtherapie-Methoden, u.a. Stimmgabel-Therapie von P. Goldman, Klangschalen-Massage nach P. Hess und Farbpunktur nach P. Mandel.
Seit 2002 eigene Praxis. Daneben als Klavierlehrer und Organist tätig. Freier Musiker von Meditations-, Ethno- bis Salonmusik.
Dozent an verschiedenen Institutionen im Bereich Klang- und Resonanztherapie, freie Seminartätigkeit in ähnlichen Bereichen.
Krankenkassenanerkannt für Farbpunktur.
Website: www.samuel-staffelbach.ch
Nächste Kurse:
Sprachlehrerin und Tanzpädagogin Meditativer Tanz
Ausbildung in der Meditation des Tanzes bei Marie-Gabriele Wosien, Wilma Vesseur, Friedel Kloke, Nanni Kloke sowie Seminare im Balkantanz bei Laura Shannon, Kyriakos Moisidis, Kyriakos Chamalidis u.a.
Ich bin Psychomotorikerin und systemische Beraterin mit einem eigens entwickelten Tugendkonzept zur Persönlichkeitsentwicklung mit vielseitigen Erfahrungen aus Beratung und Therapie. Mit großer Freude nehme ich das Interesse an meiner professionellen Arbeit und der „Neuen Wissenskultur“ wahr.
Seit 8 Jahren arbeite ich in eigener Praxis, berate und begleite Einzelpersonen, Erwachsene und Paare, Coachs, Wirtschaftsunternehmen, religiöse Einrichtungen, Unternehmen, Führungskräfte, Psychologen, Ärzte, Geflüchtete, Kinder und Jugendliche zu unterschiedlichen Themen zu einer gesund – authentisch – lebendigen Persönlichkeitsentwicklung und biete dazu Vorträge, Seminare, Workshops und Supervision an.
Seminare und Fortbildungen sind immer mit Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit verbunden.
Im Jahr 2015 ist ein Hörbuch „Eine philosophische Reise zur inneren Schönheit zum Reichtum des Lebens“ entstanden, zu welchem ich Lesungen zelebriere und bei unterschiedlichen Radiosendungen und Fernsehsendungen gesendet wurden. Aktuell ist ein Tugendweisheitsbuch als Handwerkszeug für den täglichen Gebrauch und ein Fachbuch im Entstehen.
Das Institut für menschliche Charakterentwicklung arbeitet mit einem speziell von mir entwickelten Tugendkonzept zur menschlichen Charakterentwicklung, welches sich ganzheitlich mit der Entwicklung von menschlichen Tugenden beschäftigt, um als einzelne Person und auch als gesamtes Unternehmen authentisch, leicht, lebendig den eigenen Weg gehen zu können.
Meine Arbeit lebt mit Professionalität, Einfühlungsvermögen und Kreativität verbunden mit meinem Glauben.
Meine Stärken liegen im intuitiven Wahrnehmen von Themen, die schnelle Lösungsstrategien ermöglichen. Gepaart mit vielseitiger Kreativität ermöglicht es mir ein breites Spektrum von Lösungsmöglichkeiten zu bieten.
Ich freue mich hiermit auf unsere gemeinsame Zusammenarbeit mit meiner Gabe als Beraterin, Dozentin und individueller Mensch.
Website: www.mensch-und-charakter.de
1994 -1996 Medizinstudium an der Universität Ulm
1997 – 2000 Ausbildung zur Steinbildhauerin
2001 EU-Stipendium „Leonardo da Vinci“ in Padua, Italien
2002 – 2003 Tätigkeit als Steinbildhauerin
2003 – 2008 Studium der Freien Kunst an der Kunsthochschule Kassel bei Dorothee von Windheim
2008 – 2009 Meisterschülerin bei Dorothee von Windheim seit 2009 wohnhaft in Süddeutschland
2010 Geburt unseres Sohnes Antonio
2013 Geburt unserer Tochter Marlene
Website: www.liobaabrell.de
Spuren in die Poesie des Alltags legen. Dem heilenden Aspekt des Schreibens folgen, erfahren, dass ich mit mir in Kontakt komme, die Lust am spielerischen Umgang mit Sprache spüren – alles Momente, die sich beim Schreiben öffnen. Kurzum: Für mich sind die „SchreibRäume“ (zusammen mit Ilse Baumgarten) ein Ort der Selbsterfahrung, ein Ort des Kreativen Schreibens, ein Ort für Spaß und Freude und der schreibenden Reflexion.
Nach Studium der Lehrwissenschaften viele Jahre Berufstätigkeit in Buchverlagen, gefolgt von MA-Studium „kreatives+biografisches Schreiben“+ Entwicklung der SchreibRäume.
Website: www.schreibraeume.de
Ich erlebte wie ‚Schreiben als Weg’ in eine innere Freiheit führen kann, ging zurück an die Hochschule und studierte ‚Biografisches und kreatives Schreiben’ (Master of Arts) und leite (gemeinsam mit Jutta Beuke) seit 2010 Schreibwerkstätten zum kreativen, biografischen und intuitiven Schreiben; zuvor arbeitete ich Jahre in der Buchbranche als Pressereferentin.
Website: www.schreibraeume.de
• 1999 veränderte sich mein Berufsleben im eigenen Geschäft (Handwerker/Handel) in ein „auf der Suche sein, was mir wirklich am Herzen liegt“.
• Auf dieser Reise nach Innen lernte ich transzendentale Meditation, liess mich in frühere Leben rückführen und experimentierte mit Energien und Techniken verschiedener Richtungen der Esoterik.
• 2003 lernte ich den englischen Spiritualismus kennen, den ich als Übersetzer für spirituelle Medien und während einiger Jahre in Seminaren im Arthur Findlay College in Stansted (England) studierte.
• Als Leiter von spirituellen Übungszirkeln und Seminaren für mentale Medialität sammelte ich weitere Erfahrungen in dem Gebiet.
• 2006 besuchte ich dann verschiedene Seminare für Trance Healing in Hannover und England
• 2008 begann ich Trance Healing und anverwandte Geistheiltechniken in Seminaren weiterzugeben. Ich entwickelte in der Zeit einen Ausbildungslehrgang zum Heilmedium. Ein konfessionsneutraler und dogmenfreier Zugang in innere geistige und spirituelle Welten.
• 2014 veröffentlichte ich zum Thema Trance Healing Dein Einstieg ins Übersinnliche (Franzius Verlag).
• 2015 folgte Deine Entwicklung im Übersinnlichen (Franzius Verlag).
• 2016 Gründung von Spirit Balance trance healing & more. Eine Schule für freies und nachvollziehbares geistiges Heilen.
• 2018 Tutor für Trance Healing und anverwandte Geistheiltechniken in der ISF (International Spiritualist Federation) in den USA und England.
Mein Beruf-Leben:
• Geistiges Heilen mit Trance Healing
• Begleitung und Unterstützung von Menschen mittels spirituellen Coachings
• Das Ausbilden von modernen Heilmedien/Geistheilern
Mit Vorträgen und Demonstrationen leiste ich meinen Beitrag zur Verbreitung einzigartig einfacher Techniken um zu sich selbst zu finden und sein innerstes zu Verwirklichen.
Website: www.trancehealing.ch
Dorothee ist eine sensible und erfahrene Craniosacral und SE-Trauma-Therapeutin und Weiterbilderin.
Ihre Cranio-Arbeit ist in über 20 Jahren Vollzeit-Praxis und Ausbildungstätigkeit in Hände, Fleisch und Blut übergegangen. Sie hat eine klare Wahrnehmung entfaltet von persönlichen Prägungen und gleichzeitig von immer reicherem Bewusstsein der Einheit allen Seins.
Umfassende Aus- und Fortbildungen seit 1991 in Craniosacral Therapie; zunächst bei Dr. Hugh Milne, dann Diplomabschluss am Upledger Institut Europa und im biodynamischen Ansatz angekommen bei Michael Kern, Franklin Sills u.a.
Weiterführende Ausbildungen in systemischer Arbeit (2014) und in SE ’neue Wege der Trauma-Heilung’ (2018); eidgenössisch zertifizierte Erwachsenen-Ausbilderin.
Erfahrungshintergrund in Massage (Diplom 1988) und Akupressur (1991), ursprünglich tätig als Musikerin (Cellistin) und Pädagogin.
Dorothee ist Krankenkassen-registriert als KomplementärTherapeutin mit eidg. Diplom Methode Craniosacral Therapie, Mitglied des Verbandes CranioSuisse und Naturärztin NVS.
Website: www.cranio-atma.ch
Geboren 1988, Studium der Sozial-Anthropologie, Dipl. Yogalehrerin YCH/EYU. Vielseitig interessiert an körperlichen, emotionalen, mentalen und spirituellen Zusammenhängen des Menschseins. Liebt es, unterschiedliche Menschen jeden Alters auf diese innere Forschungsreise mitzunehmen. Sieht Yoga als Lebensreise, auf der wir immer weiter vordringen zu den inneren Quellen von Kraft und Lebensfreude.
Schwerpunkte:
– Yoga Gruppenkurse & Einzellektionen
– Yoga für besondere Bedürfnisse (Yoga bei Krebs, Sanftes Yoga 60+)
– Yogalehrer Aus- und Weiterbildung
– Yoga und Klang
– Thai Yoga Massage
– Yoga & Naturerfahrungen
Gründungsmitglied der Yogagemeinschaft Luzern, Vorstandsmitglied Berufsverband Yoga Schweiz sowie freiberufliche Mitarbeiterin bei FriesManagement und SmartTalk.
Website: www.gerdaimhof.ch
Isis Bianzano widmet sich seit 1983 der buddhistischen
Geistes- und Herzensschulung unter Lehrenden verschiedener buddhistischer Traditionen in Europa, Asien und den USA. Insgesamt verbrachte sie drei Jahre im Retreat. Autorisiert von Fred von Allmen leitet sie seit 2008 Vipassana- und Mettakurse und ist im Stiftungsrat des Meditationszentrums Beatenberg. In den letzten Jahrzehnten war sie ausserdem in verschiedenen Bereichen der Sozialen Arbeit tätig, davon 20 Jahre als Innen- und Aussendozentin an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Nächste Kurse:
28. November – 1. Dezember 2019 Vipassana Meditationskurs
Primarlehrer, Musikakademie Zürich, Theologiestudium, Pfarrer in Urnäsch seit 1990, Spiritual, Kontemplationslehrer via Cordis, Schwerpunkt christliche Mystik und interreligiöser Dialog mit tibet. Buddhismus.
Sylvia Seifert, geb. 18.12.1952. Lehrerin für Orientalischen Tanz BGB (www.bgb-schweiz.ch), Bewegungspädagogin BGB, Eidg. FA Ausbilderin.
Ausbildung in Orientalischem Tanz an der Orientalischen Tanzschule Zürich bei Sibylla Spiess und in Sacred Dance bei Friedel Kloke-Eibl. Laufende Weiterbildungen in Orientalischem Tanz bei diversen LehrerInnen. 7 Jahre Tanz-Weg-Begleitung bei Wilma Vesseur in Kompletativen Tanz, Körperarbeit, Authentic Movement, Tanzimprovisation und Body-Mind-Centering. Weiterbildung in Beckenboden-Arbeit. Embodiment-Trainerin nach BGB.
1994-1996 Leitung der Ausbildungsklasse für Tanzpädagoginnen für Orientalischen Tanz mit Sibylla zusammen. Unterricht in Aus- und Weiterbildung für Tanz- und Bewegungspädagoginnen. Langjährige Unterrichtserfahrung mit Mädchen, jugendlichen Frauen und Frauen ab 7 Jahren. Unterricht seit 1991, seit 1996 im eigenen Tanzstudio Vulkan an der Stegstrasse 17 in 8820 Wädenswil, wöchentliche Gruppenstunden, Workshops zu einzelnen Tanzthemen etc.
Mit anderen Fachfrauen zusammen Kurse zu Frauenthemen, z.B. Vitalität aus der Mitte mit Elisa-Maria Jodl: Sitzen in der Stille und Orientalischer Tanz.
Webseite: www.sylviatanz.ch
Nächster Kurs:
25.-27. Oktober 2019 Vitalität aus der Mitte – Orientalischer Tanz und sitzen in der Stille
Studium Dipl. Elektroingenieur ETH Zürich;
Nachdiplomstudium Entwicklungshilfe an der ETH Zürich;
Privatwirtschaftliche Karriere in Ingenieurunternehmungen mit extensiven Reisen im Mittleren Osten und Afrika;
Geschäftsführende Positionen in Telekommunikation und IT;
Sektionschef für Energieeffizienz im Bundesamt für Energie, Bern;
Präsident des Technischen Komitees der Internationalen Energie-Agentur in Paris (eine Organisation der OECD);
Seit 30 Jahren freiberuflich tätig in sufistisch orientierten Gruppen, dann innerhalb des Ordens der Mevlevi und seit 1999 in der formellen Funktion eines Mevlevi-Scheichs.
Webseite: www.mevlana.ch
Nächste Kurse:
18. August 2019 Ranfter Retreat – Wege in die Mitte des Herzens
Eigene Praxis seit 1999, dipl.med.Masseurin FA, Notfallpsychologie bei Grossereignissen Amt für Zivilschutz, praktische Psychologie bei der europ. Akademie für Ayurvedamedizin, Atemtherapie (Rebirthing ) bei Konrad Halbig, Sterbebegleitung RIGPA Zürich, Sterbebegleitung bei Veetman Masshöfer, Systemcoach INSAC, liz. Tipping Coach, Palliativecare B2 bei Palliativecare und Organisations Ethik, Seminarleitung für spirituelle Sterbebegleitung, Würdezentrierte Therapie Uni Mainz, jährliche Meditationsretreats im Himalaya und in der Schweiz, Gründung Kinderhilfswerk ROSA WORLD WIDE im Himalaya, Reiseorganisation und Begleitung in die marokkanische Sahara
Webseiten: www.hm-gesundheitspraxis.ch, www.rosaworldwide.ch
Kontakt: praxis@hm-gesundheitspraxis.ch
Nächste Kurse:
11.-16.10.2020 Stilleretreat mit Mantren und Weisheitsgeschichten
27.12.2020 Vergebungszeremonie
30.10.-01.11.2020 Spiritueller Umgang mit dem Tod (1)
15.-17.01.2021 Spiritueller Umgang mit dem Tod (2)
05.-07.03.2021 Spiritueller Imgang mit dem Tod (3)
Buchhändlerin. Yoga-und Meditationslehrerin. Atemtherapeutin und Klangtherapeutin. Ausbildnerin.
Schon früh lernte ich den Yoga bei Selvarajan Yesudian kennen. Von Ihm wurde ich dahin begleitet, Yoga und Meditation zu unterrichten. Beides gebe ich seit 30 Jahren.
Weitere Ausbildungen folgten:
Klangtherapie bei Klaus Wiese und Peter Hess;
Light Healing Rebirthing bei Ilona Focali;
Spirituelle Heilung bei Barbara Schenkbier.
Schwerpunkt: Spiritueller Yoga im Sinne von:
Alles Leben ist Yoga
Webseite: www.heilenmitklang.ch
Studium der Philosophie und Theologie in München, Frankfurt, Freiburg i.Br.;
Studium der Heilpädagogik in Freiburg i.Br.
Promotion zum Dr. theol. in Salzburg
Freiberuflich tätig in der Weiterbildung von Mitarbeitenden in Kirche und Schule. Schwerpunkt: Spirituell orientierte Pädagogik
Theologin, MAS-BA, Kontemplationslehrerin VC/WdN, Integrative Therapeutin, Handauflegen Open Hands. Langjährige Erfahrung in der Leitung von Kontemplationskursen und spiritueller Begleitung. Handauflegen in eigener Praxis und Leitung von Kursen.
Website: www.anemone-eglin.ch
Evangelisch-reformierte Pfarrerin, seit 1995 in freier Tätigkeit; Ausbildung in integrativer Soziotherapie nach Fritz Perls; Weiterbildung in Körperprozessarbeit und Energieausgleich; experimentelles Praktizieren im Vokaltönen und Gebärdegebet.
Als Kontemplationsschülerin von P. Willigis Jäger seit 1992 begleitet. 1994 auf die Piste geschickt, Kontemplation weiterzugeben und 2003 zur Kontemplationslehrerin ernannt; 1. Vorsitzende im Würzburger Forum der Kontemplation e.V., www.wfdk.de; assistierende Zenlehrerin bei Dr. Jochen Niemuth, www.mandala-zen.de
Arbeitsbereiche: Kontemplationsangebote wöchentlich zu Hause und in Kursen im deutschsprachigen Raum; Seelsorge und Einzelvertretungen im Pfarramt nur noch selten.
Webseite: www.elisamaria-jodl.ch
E-Mail: em.jodl@bluewin.ch
Nächster Kurs:
08.-11. August 2019 In Stille einfach da sein
25.-27. Oktober 2019 Vitalität aus der Mitte – Orientalischer Tanz und Sitzen in Stille
Gymnasiallehrer, Vereinsgründer Solidarité Liban-Suisse, Mitinitiant von 8 Schulen für christliche und muslimische Kinder.