Die Idee der Heldenreise
In jedem Menschen steckt ein Teil, der etwas aus seinem Leben machen will, der Veränderung und Weiterentwicklung sucht; und ein anderer Teil, der die Bequemlichkeit des Vertrauten schätzt, der lieber leidet, als anzupacken. Wird dieser Konflikt zwischen Sehnsucht und Sicherheit nicht gelöst, ist Lähmung, Energielosigkeit und Unzufriedenheit die Folge. Authentische Menschen haben gelernt, ihren abenteuerlustigen und schützenden Teil zu integrieren.
Das Heldenreisen-Ritual, entwickelt von Paul Rebillot auf Basis der in den meisten Kulturen der Erde verbreiteten Heldenmythen, bietet die Gelegenheit, diese widerstreitenden Persönlichkeitsanteile herauszuarbeiten, gegenüberzustellen und ein Stück weit zu integrieren.
Was die Heldenreise bringt
Tagtäglich haben Sie mit sich selbst und anderen Menschen zu tun. Ihr grösstes Kapital ist Ihre Persönlichkeit. Auch sie braucht Pflege, Weiterentwicklung, immer wieder Energie und neue Impulse.
Mit der HELDENREISE bieten wir Ihnen ein optimales Werkzeug, um
- Ihre persönliche Vision (weiter-) zu entwickeln
- Widerstände und Blockaden abzubauen
- Energie zu tanken, Ihre eigene Energie zu lösen und zu mobilisieren
- dem Burn-Out vorzubeugen
- noch kontaktfähiger und kontaktfreudiger zu werden
- einen großen Schritt zu einer kreativeren Persönlichkeit zu machen
- noch mehr Erfüllung, Freude und Zufriedenheit in Ihrem Leben zu finden.
Die HELDENREISE ist Persönlichkeitsentwicklung im besten Sinne. Sie basiert auf effektiven Methoden der humanistischen Psychologie (Gestalttherapie, Bioenergetik usw.) in einem einzigartigen Ritual kombiniert mit imaginativen, kreativen und kognitiven Techniken.
Seminarleitung
Gerlinde Ladera, Seminarleiterin
Erwachsenenbildnerin, dipl. Gestalttherapeutin, zert. GFK-Trainerin, Mediatorin, Betriebsökonomin
Jan-Roland Schöfmann, Kooperationspartner
Dipl. Sozialpädagoge (FH), Gestalttherapeut, Seminarleiter
Seminarkosten
CHF 1370 exkl. Kost und Logis
Anmeldung
Anmeldung zum Seminar an Gerlinde Ladera, gl@ladera.ch oder ein WhatsApp auf +53 5511 1068
Reservation für Unterkunft und Verpflegung an zentrumRANFT an info@zentrumranft.ch oder 041 660 58 58