Dr. Joachim Schmerbeck & Dr. Christian Hackbarth-Johnson: Natur, Evolution und wir.
17. November, 18:30 — 19. November, 13:00
| CHF 300Was ist Natur?
Natur ist alles, wir sind Natur
Was ist Diversität?
Grundlage des Lebens, unabdingbares Prinzip als Grundlage der Entwicklung des Lebens
Was ist das Leben?
Biologisches Leben, Entwicklung, Geist in der Materie
Was ist Störung?
Leben und Tod gehören zur Fortbewegung des Lebens wie das Heben und Senken des Fusses beim Gehen
Was ist Evolution?
Die Entwicklung der Schöpfung hin zum Göttlichen
Die Natur erscheint uns verletzlich und bedroht. Und doch hat sie uns bis hierhin getragen. So wie die Natur heute ist, ist sie ein Ergebnis einer langen Evolution, die Leben hervorbrachte, störte, vervielfältigte, zerstörte, erneuerte – unaufhörlich, bis zum heutigen Tag. Trotz fürchterlicher Katastrophen, die unseren Planeten heimgesucht haben, hat sich das Leben stets in neuer Vielfalt entwickelt.
Die Natur ist unser Haus, wir sind Natur. Wir wollen uns Zeit und Ruhe nehmen, um dieses Haus zu betrachten und unsere eigene Bestimmung darin zu erspüren. Wir betrachten dabei wesentliche Elemente der Natur wie die Vielfalt und Störungen, welche Rolle sie spielen und wie sie sich in uns spiegeln. Wir lernen durch naturwissenschaftliche Betrachtung, durch Betrachtungen spiritueller Einsichten und wir achten dabei auf unseren inneren Kompass. Mit viel Zeit zum Zuhören, Kreativ-Sein, und Reden, unterstützt durch Yoga- und Meditationsübungen und einen Gang in den Ranft.
Kursleiter
Dr. Joachim Schmerbeck,
Buchen (Odw), Gärtnerlehre, Studium der Forstwissenschaft, 2002 Promotion (Mensch und Wald in Südindien), bis 2009 verschiedene Positionen in Lehre und Forschung in Deutschland und Indien, bis 2015 Associate Professor an der Teri School for Advanced Studies, New Delhi, bis 2020 Leitung eines GIZ Forstprojekts im Himalaya, seit 2021 freischaffender Wissenschaftler, langjährige Praxis in Yoga und Meditation.
Dr. Christian Hackbarth-Johnson,
Ev. Theologe, Religionswissenschaftler, Zen- und Yogapraxis seit 1985 bei Michael von Brück und anderen LehrerInnen, 1993 Lehrbeauftragung für Zen von Michael von Brück, Yogalehrerausbildung in der Tradition von bei R. Sriram 2001-2004. Kurstätigkeit seit 1994. 2016-1019 angestellt in einem Forschungsprojekt zur interreligiösen Biografie von Bettina Bäumer an der Universität Salzburg.
Kurskosten
CHF 300 exkl. Übernachtung und Verpflegung
Kursanmeldung
Anmeldung und Zimmerbuchung via zentrumRANFT,
041 660 58 58 oder an info@zentrumranft.ch