Lade Veranstaltungen

Titelbild Copyright beim Verein Josua Boesch

Im berühmten Meditationsbild von Bruder Klaus wird wunderbar versinnbildlicht, dass Bewegung und Beziehung immer zusammengehören und Ausdruck sind einer lebendigen Spiritualität. In der Fastenwoche möchten wir diese «Bewegung in Beziehung» vertiefen.

Wir richten uns daran aus, was uns innerlich und äusserlich bewegt und nährt: Was sagt mir mein Herz? Wie spricht die Welt zu mir? Wie bin ich mit dem Leben verbunden?

Im Fasten schaltet der Mensch von der Ernährung von aussen her auf die Ernährung von innen her um. Dieser subtile Vorgang bringt es mit sich, dass Fastende aus dem Ausser-sich-Sein zur Mitte ihrer selbst geführt werden und zur Ruhe kommen.

Für Niklaus Brantschen durchdringen sich beim Fasten Sinnliches und Geistiges, Natürliches und Übernatürliches, Medizinisch-Psychologisches und Transzendentes. Die Wirkung des Fastens liegt in der Veränderung der Beziehung zu sich selbst, zu den Menschen und zu Gott.

Der Kurs wird mehrheitlich im Schweigen abgehalten. Mit einfachen Körperübungen, geistlichen Impulsen, Austauschrunden, Meditationen und kleinen Wanderungen weitet sich in uns der Raum der hörenden Stille.

Das Fasten findet nach Buchinger mit Brühe aus Bio-Gemüse und Gemüse-Obstsäften statt.

 

 

Kursleiter

 

 

 

 

Christoph Kassian Albrecht
ist leidenschaftlicher Gymnasiallehrer, Erwachsenenbildner und Yogalehrer. Seit rund dreissig Jahren setzt er sich mit Spiritualität, Mystik und geistigem Wachstum auseinander. Das Fasten begeistert ihn, weil es ein Bewusstsein für die atemberaubende Intelligenz des Körpers schafft, den Weg zur hörenden Stille ebnet und dazu einlädt, stets intensiv das Wirkliche zu leben.

 

 

 

 

 

 

Samuel Hug
arbeitet in der Kommunikation für die Pädagogische Hochschule Zürich und ist ärztlich geprüfter Fastenleiter dfa. Die gesundheitliche, soziale und spirituelle Dimension des Fastens liegt ihm seit vielen Jahren sehr am Herzen. Unterwegs im Wirkungsfeld von Dialog und Stille sucht er nach einer immer tieferen Verankerung in der christlichen Kontemplation.

 

 

Kurskosten

CHF 450 exkl. Kost und Logis

 

Anmeldung

Kursanmeldung, Zimmerreservation und Verpflegung an zentrumRANFT, 041 660 58 58 oder per Email an info@zentrumranft.ch.

 

Download Kursbroschüre