
Geboren 1965 in Basel, lebt seit 1984 in Israel. Erforscht und lehrt die Verbindung von jüdischer Spiritualität mit psychoanalytischem Gedankengut. Lehrt die hebräische Bibel aufgrund der jüdischen Sprachmystik und rabbinischer Überlieferungen. Verbindet jüdische mit fernöstlichen Meditationspraktiken. Aktiv im interreligösen Dialog. Integriert den Gesang von chassidischen Niggunim (Melodien) in seinen Seminaren.
Berufserfahrung:
Eigene psychotherapeutische Praxis in Jerusalem
Lehrbeauftragter für Psychotherapie an der Hebräischen Universität
Leitung des Heims „Children’s Town“ in Jerusalem
Unterrichtet Gruppen in Jerusalem in Chassidismus und jüdischer Meditation
Ausbildung:
Studium der Klinischen Psychologie an der Bar-Ilan Universität (Israel)
Studium der jüdischen und allgemeinen Philosophie, ebd.
Studium von Tora und Talmud an diversen Jeschiwot (Talmud-Hochschulen)
Veröffentlichungen/Publikationen:
Bücher – Deutsch:
Jüdische Spiritualität (Morascha-Verlag, Basel, 2016)
Die Kunst des Betens (Morascha-Verlag, Basel, 2018 – in Vorbereitung)
Bücher – Hebräisch:
Wanderung in die Freiheit: Die Seder-Nacht als ein Entwicklungsprozess – Kabbala Chassidismus • Psychoanalyse. (Heb., Carmel Publ., Jerusalem 2004)
Artikel – Hebräisch:
„Reden über Gott in der Psychotherapie“ (Heb., Nefesh, 2008)
Jacob-Israel: Ein biblischer Individuations-Mythos (Heb., Studies in Education, University of Haifa 2013)
Lehrer für Judentum (Bibel, Mystik, Chassidismus etc.) an diversen Instituten in Deutschland und in der Schweiz
Musik-CDs:
Likrat Shabbat (Schabbat-Gesänge)
Encounters (Jüdische Soul-Musik)
Nächster Kurs:
17.-19. Mai 2019 Die Kabbala und die Sefirot – Lehre als Form jüdischer Spiritualität